• Start
  • Für Interessierte an Qualifizierungen

Für Interessierte an Qualifizierungen zur Quartiersentwicklung

Sie sind in Baden-Württemberg in der Quartiersentwicklung engagiert oder möchten sich engagieren? Sie möchten sich gerne dazu fortbilden und neue Kenntnisse erwerben? Dann finden Sie hier auf dieser Webseite ein breites Spektrum an Bildungsveranstaltungen, geordnet nach Themenfeldern.

1) An wen richtet sich das Angebot?

Die Qualifizierungsangebote auf dieser Seite richten sich an alle Interessierten in der Quartiersentwicklung:

  • Kommunen und ihre Mitarbeitenden
  • Menschen aus der Politik
  • Wohlfahrtsverbände und Institutionen
  • Bürgerschaftlich Engagierte
  • Bewohnerschaft in den Quartieren, die ihr Lebensumfeld (mit)gestalten möchte
  • Aktive aus Kultur, Wirtschaft, Sport …
2) Veranstaltungsformate

Einen Überblick über die verschiedenen Veranstaltungsformate erhalten Sie hier.

3) Themen

Wenn Sie auf diesem Portal nach Veranstaltungen zu bestimmten Themen suchen, haben Sie verschiedene Möglichkeiten:

  • Auf der Startseite oder in der Navigation können Sie Veranstaltungen nach Lernfeldern geordnet finden. Wenn Sie neu in die Quartiersentwicklung einsteigen, ist es empfehlenswert, die Lernfelder nacheinander durchzugehen.
  • In der Suchmaske auf jeder Seite oben können Sie nach Stichwörtern suchen.
4) Wo finden die Veranstaltungen statt?

Wenn Sie als Gruppe eine Inhouse-Veranstaltung durchführen möchten, findet diese an dem von Ihnen geplanten Ort statt. Bei den ausgeschriebenen Veranstaltungen sind die Veranstaltungsorte jeweils aufgeführt. Eine Übersicht der Fortbildungsanbietenden finden Sie auf der Karte "Bildungskooperationen".

5) Finanzielle Förderung

Auf diesem Webportal können Sie bei der Veranstaltung, die Sie besuchen möchten, im jeweiligen Antragsformular eine finanzielle Förderung beantragen. Auch Inhouse-Veranstaltungen können finanziell gefördert werden. Dies wird finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat.

Für beides gilt:

  • Die finanzielle Förderung betrifft ausschließlich die Kurskosten.
  • Für Unterkunft und Verpflegung müssen Sie selbst aufkommen.
  • Ebenso sind eventuell entstehende Ausfallkosten selbst zu tragen (wenn Sie sich für eine Veranstaltung angemeldet haben, aber nicht teilnehmen).
6) Welches sind die Voraussetzungen für eine finanzielle Förderung?
  • Sie sind in der Quartiersentwicklung engagiert oder möchten sich hierbei engagieren.
  • Sie haben Ihren Wohnsitz in Baden-Württemberg oder haben beruflich mit Themen der Quartiersentwicklung in Baden-Württemberg zu tun.
  • Sie arbeiten nicht ausschließlich als Selbstständige oder Selbstständiger in der Quartiersentwicklung.
  • Die Qualifizierung ist nicht Teil Ihrer beruflichen Ausbildung.
  • Der Antrag ist vor Beginn der Veranstaltung bei der Koordinierungsstelle einzusenden.
7) Wie laufen Antragsstellung und Abrechnung ab?

Schritt 1. Wenn Sie auf dieser Webseite eine passende Veranstaltung gefunden haben, füllen Sie direkt dort das Antragsformular aus. Das Antragsformular befindet sich jeweils unter der Veranstaltungsbeschreibung.

Schritt 2. Die Koordinierungsstelle Quartiersakademie prüft, ob die Teilnahme aus Landesmitteln finanziert beziehungsweise bezuschusst werden kann. Hierüber erhalten Sie von der Quartiersakademie eine Rückmeldung.

  • Wenn ja, dann melden Sie sich, soweit noch nicht geschehen, beim jeweiligen Fortbildungsanbieter für die Veranstaltung an.
  • Wenn nein, haben Sie natürlich trotzdem die Möglichkeit, sich beim jeweiligen Fortbildungsanbieter anzumelden und die Kosten selbst zu tragen.

Schritt 3. Der Veranstaltungsanbieter klärt alle weiteren Formalitäten der Kursteilnahme inklusive der Bezahlung direkt mit Ihnen. Es gelten die AGBs des jeweiligen Fortbildungsanbieters. Sie begleichen die Rechnung beim Fortbildungsanbietenden.

Schritt 4. Zur Rückerstattung der Kurskosten brauchen wir von Ihnen nach der Teilnahme an der Veranstaltung folgende Unterlagen:

  • das ausgefüllte Formular zur Erstattung der Kurskosten, das Sie hier finden
  • eine Kopie der Teilnahmebescheinigung
  • eine Kopie der Rechnung

Sie können uns die Unterlagen per E-Mail oder Post zukommen lassen.

Daraufhin überweisen wir Ihnen die Kurskosten in der zugesagten Höhe. Wir überweisen keine Gelder direkt an Fortbildungsanbietende.