• Start
  • Für Anbietende von Qualifizierungen

Für Anbietende von Qualifizierungen zur Quartiersentwicklung

Sie haben Bildungsangebote im Themenfeld der Quartiersentwicklung in Baden-Württemberg? Melden Sie uns - der Koordinierungsstelle Quartiersakademie - diese gern. Zum Konzept der Quartiersakademie passende Veranstaltungen nehmen wir in unsere Veranstaltungsübersicht auf. Auf diese Weise werden Ihre Fortbildungen einem weiten Kreis von Teilnehmenden zugänglich gemacht.

1) Welche Vorteile haben Sie davon, mit der Quartiersakademie zu kooperieren?
  • Präsentation Ihrer Angebote auf einer landesweiten Onlineplattform zum Thema Quartiersentwicklung
  • Gewinnung neuer Teilnehmender
  • Unterstützung bei der Weiterentwicklung Ihrer Angebote im Bereich Quartiersentwicklung
  • Vernetzungsebene mit anderen Fortbildungsanbietenden im Bereich Quartiersentwicklung
2) Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden?
  • Angebot von Fortbildungen zum Thema Quartiersentwicklung (weitere Informationen finden Sie im Leitfaden zur Quartiersakademie)
  • Erfüllung unserer Qualitätskriterien
  • Sitz in Baden-Württemberg
  • Die Veranstaltungen müssen in Baden-Württemberg stattfinden.
3) Wie läuft die Antragsstellung für die Teilnehmenden bei der Quartiersakademie ab?
  1. Die Teilnehmenden finden Ihre Veranstaltung auf dieser Webseite und stellen dazu bei der Koordinierungsstelle Quartiersakademie einen Antrag auf finanzielle Förderung.
  2. Die Koordinierungsstelle Quartiersakademie prüft, ob die Teilnahme aus Landesmitteln finanziert beziehungsweise bezuschusst werden kann und gibt den Antragsstellenden eine Rückmeldung.
  3. Wenn die Teilnehmenden sich bei Ihnen anmelden, regeln Sie wie bei Ihnen üblich die Anmeldeformalitäten direkt mit den Teilnehmenden.
  4. Nach der Veranstaltung rechnen Sie wie üblich die Teilnahmegebühren mit den Teilnehmenden ab. Die Teilnehmenden regeln die Rückerstattung der Kurskosten mit der Koordinierungsstelle Quartiersakademie.
4) Welche Gebühren werden aus Landesmitteln finanziert?

Aus Landesmitteln werden nur die Kursgebühren finanziert. Für die Kosten von Unterkunft und Verpflegung müssen die Teilnehmenden selbst aufkommen.

5) Müssen bei einer Veranstaltung alle Teilnehmenden über das Programm der Quartiersakademie gefördert sein?

Nein, gefördert wird nicht die Veranstaltung, sondern die Teilnahme der einzelnen Teilnehmenden. Für die Durchführung der Veranstaltung ist es unerheblich, wie viele Teilnehmende eine Förderung bei der Quartiersakademie beantragt haben.

6) Inhouse-Veranstaltungen

Die Quartiersakademie fördert auch Kommunen und Institutionen bei Inhouse-Veranstaltungen zum Thema Quartiersentwicklung. Wenn Sie Kooperationspartner der Quartiersakademie geworden sind und Inhouse-Veranstaltungen durchführen, können wir Sie auf Wunsch unter "Bildungskooperationen" aufführen. Dann sind Sie sichtbar für Kommunen oder Institutionen, die Referentinnen oder Referenten für Inhouse-Veranstaltungen suchen.

7) Welche Themen kommen infrage?

Beispiele möglicher Themenfelder der Quartiersentwicklung:

  • Einführung in die Quartiersentwicklung
  • Person/Lebenswelt
  • Sozialraum
  • Beteiligung/Teilhabe/Bürgerschaftliches Engagement
  • Vernetzung
  • Steuerung
  • Mobilität und Verkehr
  • Gesundheit im Quartier
  • Gut Altern
  • Wohnen und Bauen
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Digitalisierung
  • Gestaltung des öffentlichen Raums
  • Verhältnis Politik – Verwaltung – Bürgerschaft
  • Inklusion und Integration
  • Wandlungsprozesse
  • Diversität
  • Verwaltungshandeln/Entscheidungswege
  • Ressortübergreifendes systemisches Handeln
  • Bürgerschaftliche Eigenverantwortung und politische Mitgestaltung

Wir beraten Sie gerne, welche Themen für die Quartiersakademie infrage kommen.