Quartiersentwicklung im ländlichen Raum

Wir haben hier für Sie Informationen und Beispiele zum Thema "Quartiersentwicklung im ländlichen Raum" zusammengestellt:

Fortbildungen

Stellen Sie gerne bei uns einen Antrag auf Förderung einer Inhouse-Fortbildung bei sich vor Ort. Alle Informationen dazu finden Sie hier. Themen könnten zum Beispiel sein: sorgende Gemeinschaft, Nachbarschaftshilfe, alternative Wohnformen oder Mobilität.

Literatur

  • Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (Hrsg.): Ehrenamtliches Engagement in ländlichen Räumen; Sammelband zur Forschungsfördermaßnahme des BULEplus; Berlin; 2025
  • Gründer, René: Quartiersentwicklung in ländlichen Kommunen. Möglichkeiten und Grenzen organisierter Dorfgemeinschaft; Wiesbaden; Springer VS; 2022
  • Haußmann, Annette; Hoffmann, Christine Wenona (Hrsg.): Miteinander füreinander sorgen. Sorgende Gemeinschaften als Aufgabe von Seelsorge und Diakonie; Stuttgart; Verlag W. Kohlhammer; 2024
  • Initiative Allianz für Beteiligung e. V.: (Neu)Land gestalten! Methoden und Praxisbeispiele für Bürgerbeteiligung in kleinen Städten und Gemeinden; Stuttgart 2016
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration (Hrsg.): Quartiersentwicklungsatlas Baden-Württemberg. Abschlussbericht der Begleitforschung zur Landesstrategie "Quartier 2020 - Gemeinsam.Gestalten." (2018-2020); Stuttgart; 2021
  • Sommer, Jörg: Moderne Teilhabe im ländlichen Raum; Institut für Partizipation; 2023
  • Weidmann, Christian; Reime, Birgit (Hrsg.): Gesundheitsförderung und Versorgung im ländlichen Raum. Grundlagen, Strategien und Interventionskonzepte; Bern; Hogrefe-Verlag; 2021

Medien