Inklusive Quartiersentwicklung
Wir haben hier für Sie Beispiele rund um das Thema Inklusive Quartiersentwicklung zusammengestellt:
Literatur
- Becker, Mathias; „Lebensraum Stadt. Inklusion Kommunal.“ Reportagen und Momentaufnahmen zur Inklusion“/ Städtetag 2014
- Fries, Sven, Dr.; Meyer, Thomas, Prof. Dr.; „Inklusion braucht Beteiligung.“; Ein Handbuch zur Planung, Durchführung und Bewertung gemeindeintegrierter Wohnformen für psychisch beeinträchtigte Menschen. Hrsg. Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz; Referat Reden und Öffentlichkeitsarbeit; 2013
- Habila; „Aus dem Heim in die Stadt“; ein Modellprojekt der Stadt Ulm; 2018; LINK
- Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg; Wissenschaftlicher Bericht Inklusionskonferenzen. Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in vier Landkreisen Baden-Württembergs, 2018; PDF
- Kremer-Preiß, Ursula (KDA); „Fortbildungskonzept zur kommunalen Quartierskoordination und -steuerung“ im Rahmen der Strategie „Quartier 2020 – Gemeinsam.Gestalten.“ des Ministeriums für Soziales und Integration Baden-Württemberg (2019) PDF
- Landkreis Lörrach; „Beteiligung von Menschen mit Behinderungen auf Gemeindeebene“ (2017); LINK
- Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg; Aktionsplan der Landesregierung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Baden-Württemberg; 2. Auflage 2016; PDF
- Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg; Evaluationen zum Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Baden-Württemberg. Abschlussbericht der Prognos AG. Abschlussbericht der 1a Zugang Beratungsgesellschaft mbH; 2021; PDF
- Roß, Paul, Prof. Dr.; „Das Projekt StadtRaum-Gartentor - Zentrale Ergebnisse der Begleitforschung“; ein Projekt der Habila GmbH; 2019
- Städtetag Baden-Württemberg; „StadtLabore – Inklusive Quartiersentwicklung“ (2021); PDF
- Städtetag Baden-Württemberg; „Lebensraum Stadt. Inklusion kommunal. Arbeitshilfe kommunale Aktionspläne“ (2016); PDF
- Stadt Freiburg; Leitfaden für eine inklusive Quartiersentwicklung (2019); PDF
- UN-Behindertenrechtskonvention LINK
- Wingenfeld, Klaus et al.: Empfehlungen zum Aufbau quartiersorientierter Hilfe- und Versorgungsstrukturen nach dem Bielefelder Modell. Eine Handreichung für Kommunen, Wohnungsunternehmen, ambulante Dienste und andere Interessierte; Bielefeld; Institut für Pflegewissenschaft an der Universität Bielefeld (IPW); 2020; PDF
Förderung und Beratung
Projektbeispiele
- Habila gGmbH, ein Unternehmen des KVJS; LINK
- „Aktionsplan Tübingen inklusiv und barrierefrei“; LINK
- „Filderstadt Sielmingen wird inklusiv“; LINK
- Lebenswerkstatt Heilbronn; LINK
- Treff 37 und das Kreativwerk von Atrio Leonberg; LINK
- Übersicht Projektbeispiele aus dem Förderprogramm „Impulse Inklusion“; LINK
- Projektbeispiele „Stadtlabore – Inklusive Quartiersentwicklung“; LINK