Armutsprävention in der Quartiersentwicklung

Wir haben hier für Sie Informationen und Beispiele zum Thema "Armutsprävention in der Quartiersentwicklung" zusammengestellt:

Literatur

  • FamilienForschung Baden-Württemberg im Statistischen Landesamt (Hg.): Handreichung Familienfreundliche Kommune, 2020, PDF
  • FamilienForschung Baden-Württemberg im Statistischen Landesamt (Hg.); Strategien gegen Armut - Innovative Projekte in Baden-Württemberg; Projektleitung und -bearbeitung, 2018; PDF
  • Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg (Hg.): Teilhabechancen von Kindern und Jugendlichen in Baden-Württemberg, Stuttgart, 2021, PDF
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration (Hg.): Strategien gegen Armut. Nachhaltigkeit, Verstetigung und Good Practice, Stuttgart 2021, PDF
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration (Hg.): Strategien gegen Armut. Armutssensibilität und Partizipation als Themen der Präventionsnetzwerke gegen Kinderarmut, Stuttgart 2023; PDF
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration (Hg.): Armut als Ernährungsrisiko in Baden-Württemberg (GesellschaftsReport BW Ausgabe 1-2023), Stuttgart 2023, PDF

Beratung und Förderung

Projektbeispiele

  • Stadt Schorndorf: Gemeinsam für starke Kinder: Video
  • Weitere Standorte der Präventionsnetzwerke gegen Kinderarmut: Landkarte

Ansprechpartner

Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Referat 35 „Sozialhilfe, Eingliederungshilfe“
Herr Dr. Michael Wolff
E-Mail: Armutspraevention@sm.bwl.de

Beratung, Vernetzung und Unterstützung
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg
Referat 32 „Sozialwissenschaftliche Analysen, Familienforschung Baden-Württemberg, Forschungsdatenzentrum“
Frau Dr. Stephanie Saleth
E-Mail: Stephanie.Saleth@stala.bwl.de