Partizipation und Schulsozialarbeit – Zwei Begriffe, die zusammen gehören!

Ort der Veranstaltung

KVJS-Tagungszentrum Gültstein, Schloßstraße 31, 71083 Herrenberg-Gültstein

Kennzahl der Veranstaltung

KVJS0013

Die Fortbildung wird angeboten von:

Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg
Lindenspürstraße 39
70176 Stuttgart
www.kvjs.de

Bitte beantragen Sie eine Förderung Ihrer Teilnahmekosten bei der Quartiersakademie mindestens 5 Werktage vor Veranstaltungsbeginn.

Kurzbeschreibung:
Partizipation ist ein zentraler fachlicher Ansatz in allen Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit. Eine gelebte beteiligungsorientierte Haltung ist die Basis für gelingende Beteiligungsprozesse in der Arbeit mit jungen Menschen.
Insbesondere das Arbeitsfeld Schulsozialarbeit bietet viele Anlässe und Möglichkeiten, Beteiligungsprozesse für und mit jungen Menschen zu gestalten, um dadurch viel mehr als nur Selbstwirksamkeit bei diesen zu ermöglichen. Zur Gestaltung von gelingenden Beteiligungsprozessen benötigt es spezifisches Beteiligungswissen und Kenntnisse über passende Beteiligungsmethoden.
Die Fortbildung bietet die Möglichkeit, Partizipationsoptionen in allen Arbeitsbereichen (Leistungsspektrum) der Schulsozialarbeit kennenzulernen, diese zu nutzen und in die alltägliche Arbeit zu integrieren.

Folgende Fragen stehen im Mittelpunkt der zwei Tage:

  • Wie kann ich meine Konzeption und mein Angebotsportfolio beteiligend mit den jungen Menschen entwickeln und gestalten?
  • Wie kann ich niederschwellig im Alltag Beteiligungsformen einbauen?
  • Welche Beteiligungsformen und Methoden gibt es?
  • Welche Optionen gibt es, das Engagement von jungen Menschen zur fördern?
  • Inwieweit kann ich als Fachkraft der Schulsozialarbeit politische Beteiligung junger Menschen unterstützen und begleiten?
  • Welche Chancen bieten sich insbesondere für benachteiligte junge Menschen, sich durch Beteiligungsoptionen zu empowern, und welche besonderen Rahmenbedingungen benötigt es hierfür?

    Die voraussichtlichen Zeiten sind etwa:
    1. Tag 10:00 - 17:30 Uhr
    2. Tag 09:00 - 16:00 Uhr

Zielgruppe:
Fachkräfte der Schulsozialarbeit an allen Schularten

Kosten

Gesamtkosten:
354,00 € (mit Übernachtung)
287,00 € (ohne Übernachtung)

Erstattungsfähige Teilnahmekosten:
200,00 €

Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung direkt beim Fortbildungsanbieter an: Anmeldung hier

Zuschüsse

Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung können Sie bei der Quartiersakademie eine finanzielle Förderung beantragen, wenn Sie sich in der Quartiersentwicklung engagieren oder engagieren möchten. Die Quartiersakademie wird finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat.

  • Sie wählen diejenige Veranstaltung aus, an der Sie teilnehmen möchten und füllen das entsprechende Formular aus.
  • Wenn alles funktioniert hat, erhalten Sie sofort eine automatische Eingangsbestätigung. Wenn nicht, melden Sie sich bitte bei uns.
  • Wir prüfen ihre Angaben schnellstmöglich. Wenn Ihnen eine finanzielle Förderung gewährt wird, erhalten Sie eine Zusage und Ihre Anmeldung wird mit der Zusage direkt an den Fortbildungsanbieter weitergeleitet. Eine Ablehnung teilen wir nur ihnen persönlich mit.
  • Der Fortbildungsanbieter regelt mit Ihnen alle Teilnahmeangelegenheiten.
  • Sie begleichen die Kosten beim jeweiligen Fortbildungsanbietenden.
  • Nach der Teilnahme an der Veranstaltung erhalten Sie von uns die Kurskosten zurück.
  • Weitere Informationen finden Sie hier.

Zur Höhe der finanziellen Förderung:
Die finanzielle Förderung betrifft ausschließlich die Kurskosten. Für Unterkunft und Verpflegung müssen Sie selbst aufkommen. Ebenso sind eventuell entstehende Ausfallkosten selbst zu tragen (wenn Sie sich für eine Veranstaltung angemeldet haben, aber nicht teilnehmen).

Anmeldung:
Für diese Veranstaltung können Sie bei uns eine finanzielle Förderung der Kurskosten beantragen (siehe unten). Die Anmeldung läuft direkt über den Anbieter www.kvjs.de. Wir empfehlen Ihnen, sich dort erst anzumelden, wenn Sie von uns eine Rückmeldung erhalten haben, ob wir Ihre Kurskosten fördern.

Jetzt online anmelden

und damit auch gleichzeitig eine finanzielle Förderung der Kurskosten aus Mitteln des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration des Landes Baden-Württemberg beantragen.

Näheres zu den Bedingungen finden Sie auf der rechten Seite.

Schritt 1

Sie füllen das untenstehende Formular aus und senden es ab.

Schritt 2

Die Koordinierungsstelle Quartiersakademie prüft Ihren Antrag.

Schritt 3

Sie erhalten von uns eine Nachricht, ob Ihr Antrag angenommen wurde. Wenn ja, wird Ihre Anmeldung auch gleich an den Veranstalter weitergeleitet (nur Ihre Kontaktdaten), es sei denn, es ist oben angegeben, dass Sie sich direkt beim Anbieter anmelden müssen.

Anmeldedaten
Weitere Daten
Sie befassen sich bereits mit Themen der Quartiersentwicklung und / oder des Gesellschaftlichen Zusammenhaltes?
Auf welche Art?*
in welchem Bereich?*
Alter
Geschlecht
Teilnahme - Motivation

Bitte beschreiben Sie hier kurz (ca. 5 Sätze), warum Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten und welches Ziel Sie damit verfolgen!

Mit dem Ausfüllen und Abschicken dieses Formulars erklären Sie sich mit unserer Datenschutzbestimmung einverstanden.

Zurück