Kreativwerkstatt für nachbarschaftliche Arbeit im Quartier
Ort der Veranstaltung
Schwäbische Bauernschule Bad Waldsee, Frauenbergstraße 15, 88339 Bad Waldsee
Kennzahl der Veranstaltung
SLAL0006
Die Fortbildung wird angeboten von:
Stiftung Liebenau
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren
www.akademie.stiftung-liebenau.de
Bitte beantragen Sie eine Förderung Ihrer Teilnahmekosten bei der Quartiersakademie mindestens 5 Werktage vor Veranstaltungsbeginn.
Kurzbeschreibung:
Im Workshop werden innovative Konzepte der Quartiers- und Nachbarschaftsarbeit vorgestellt, um das erfolgreiche Zusammenwirken im Sozialraum/Gemeinwesen/Quartier zu aktivieren.
- Die Unterschiede zwischen Nachbarschaftsarbeit, Nachbarschaftshilfe und Nachbarschaftskultur
- Keywork - "Software" für die innovative Quartiers- und Nachbarschaftsarbeit
- Das neue Miteinander gestalten: Verantwortungsrollen von freiwilligen und hauptamtlichen Mitarbeitenden, bezahlte und unbezahlte Arbeit im Quartier
- Die neue Altersgeneration (Babyboomer) für ein Engagement in der Nachbarschaft gewinnen
- Ideen für eine milieu-spezifische Quartiers- und Nachbarschaftsarbeit entwickeln
- Haltungen, die eine Bereitschaft zur langfristigen Zusammenarbeit fördern
- Die Nachbarschaftskultur hat durch Corona erheblich an Bedeutung gewonnen. Die passenden Instrumente werden diskutiert
Zielgruppe:
Quartiersentwicklerinnen und -entwickler, Gemeinwesenarbeiterinnen und -arbeiter, Ehrenamtskoordinatorinnen und -koordinatoren, Mitarbeitende im Sozialdienst, Leitungskräfte, Dienstleistungs- und Netzwerkmanagerinnen und -manager
Kosten
Gesamtkosten:
260,00€
Erstattungsfähige Teilnahmekosten:
240,00€
Zuschüsse
Für die Kursgebühren können Sie eine finanzielle Förderung vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg erhalten, wenn Sie sich in der Quartiersentwicklung engagieren oder engagieren möchten.
- Sie wählen diejenige Veranstaltung aus, an der Sie teilnehmen möchten und füllen das entsprechende Formular aus.
- Wir prüfen ihre Angaben schnellstmöglich. Wenn Ihnen eine finanzielle Förderung gewährt wird, erhalten Sie eine Zusage und Ihre Anmeldung wird mit der Zusage direkt an den Fortbildungsanbieter weitergeleitet. Eine Ablehnung teilen wir nur ihnen persönlich mit.
- Der Fortbildungsanbieter regelt mit Ihnen alle Teilnahmeangelegenheiten.
- Nach der Teilnahme an der Veranstaltung erhalten Sie von uns die Kurskosten zurück.
- Weitere Informationen finden Sie hier.
Zur Höhe der finanziellen Förderung:
Die finanzielle Förderung betrifft ausschließlich die Kurskosten. Für Unterkunft und Verpflegung müssen Sie selbst aufkommen. Ebenso sind eventuell entstehende Ausfallkosten selbst zu tragen (wenn Sie sich für eine Veranstaltung angemeldet haben, aber nicht teilnehmen).
Jetzt online anmelden
und damit auch gleichzeitig eine finanzielle Förderung der Kurskosten aus Mitteln des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration des Landes Baden-Württemberg beantragen.
Näheres zu den Bedingungen finden Sie auf der rechten Seite.
Schritt 1
Sie füllen das untenstehende Formular aus und senden es ab.
Schritt 2
Die Koordinierungsstelle Quartiersakademie prüft Ihren Antrag.
Schritt 3
Sie erhalten von uns eine Nachricht, ob Ihr Antrag angenommen wurde. Wenn ja, wird Ihre Anmeldung auch gleich an den Veranstalter weitergeleitet (nur Ihre Kontaktdaten), es sei denn, es ist oben angegeben, dass Sie sich direkt beim Anbieter anmelden müssen.