Fit für die Zukunft
Ort der Veranstaltung
KH FReiburg, Campus II, Charlottenburger Straße 18, 79114 Freiburg
Kennzahl der Veranstaltung
KHFR0001
Die Fortbildung wird angeboten von:
Katholische Hochschule Freiburg
Campus II ⋅ Charlottenburger Straße 18
79114 Freiburg
Anmeldeschluss beim Veranstalter:
Bitte beantragen Sie eine Förderung Ihrer Teilnahmekosten bei der Quartiersakademie mindestens 5 Werktage vor Veranstaltungsbeginn.
Kurzbeschreibung:
Die Weiterbildung eröffnet Leitungspersonen von Langzeitpflegeeinrichtungen die Möglichkeit, sich in die Themen
Sozialraumorientierung und Quartiersansätze einzuarbeiten. Unter der Berücksichtigung der Kultur der eigenen
Organisation sowie den Gegebenheiten im Quartier können im Rahmen der Weiterbildung ganz unterschiedliche
Quartiersprojekte diskutiert und geplant werden. Die Umsetzung von Quartiersstrategien kann und soll die Qualität
der Langzeitpflege befördern, indem die Lebensqualität für die Bewohner*innen, deren Vernetzung mit der Nachbarschaft
und relevanten Akteur*innen vor Ort sowie auch die Sichtbarkeit der Einrichtung selbst verbessert werden.
Block 1
» Einführung und Definition der Begriffe Quartier, Sozialraum und Quartiersorientierung
» Vermittlung bedeutsamer Faktoren der Quartiersorientierung
» Durchführung grundlegender Ressourcen- und Umfeldanalysen
Block 2
» Einführung und Vertiefung des Begriffs der Organisationskultur
» Einordnung und Analyse von Faktoren der Organisationskultur
» Kennenlernen und Üben von organisations und teambezogenen Methoden
» Einführung in die Herangehensweise und toolbasierte Planung von Aktionen und Projekten im und mit dem Quartier
Zielgruppe:
Heimleitungen, Sozial- und Pflegedienstleitungen, Beauftragte von Trägern
Kosten
Gesamtkosten:
520,00 €
Erstattungsfähige Teilnahmekosten:
520,00 €
Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung direkt beim Fortbildungsanbieter an: Anmeldung hier
Zuschüsse
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung können Sie bei der Quartiersakademie eine finanzielle Förderung beantragen, wenn Sie sich in der Quartiersentwicklung engagieren oder engagieren möchten. Die Quartiersakademie wird finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat.
- Sie wählen diejenige Veranstaltung aus, an der Sie teilnehmen möchten und füllen das entsprechende Formular aus.
- Wir prüfen ihre Angaben schnellstmöglich und geben Ihnen eine Rückmeldung. Wir empfehlen Ihnen, auf unsere Rückmeldung zu warten, bevor Sie sich beim Fortbildungsanbieter anmelden. Dann wissen Sie, ob Ihre Kurskosten refinanziert werden.
- Sie melden sich beim Fortbildungsanbietenden an und dieser regelt mit Ihnen alle Teilnahmeangelegenheiten.
- Sie begleichen die Kosten beim jeweiligen Fortbildungsanbietenden.
- Nach der Teilnahme an der Veranstaltung erhalten Sie von uns die Kurskosten zurück.
- Weitere Informationen finden Sie hier.
Zur Höhe der finanziellen Förderung:
Die finanzielle Förderung betrifft ausschließlich die Kurskosten. Für Unterkunft und Verpflegung müssen Sie selbst aufkommen. Ebenso sind eventuell entstehende Ausfallkosten selbst zu tragen (wenn Sie sich für eine Veranstaltung angemeldet haben, aber nicht teilnehmen).
Anmeldung:
Für diese Veranstaltung können Sie bei uns eine finanzielle Förderung der Kurskosten beantragen (siehe unten). Die Anmeldung läuft direkt über den Anbieter www.kh-freiburg.de. Wir empfehlen Ihnen, sich dort erst anzumelden, wenn Sie von uns eine Rückmeldung erhalten haben, ob wir Ihre Kurskosten fördern.
Jetzt online anmelden
und damit auch gleichzeitig eine finanzielle Förderung der Kurskosten aus Mitteln des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration des Landes Baden-Württemberg beantragen.
Näheres zu den Bedingungen finden Sie auf der rechten Seite.
Schritt 1
Sie füllen das untenstehende Formular aus und senden es ab.
Schritt 2
Die Koordinierungsstelle Quartiersakademie prüft Ihren Antrag.
Schritt 3
Sie erhalten von uns eine Nachricht, ob Ihr Antrag angenommen wurde. Wenn ja, wird Ihre Anmeldung auch gleich an den Veranstalter weitergeleitet (nur Ihre Kontaktdaten), es sei denn, es ist oben angegeben, dass Sie sich direkt beim Anbieter anmelden müssen.