Anmeldeschluss beim Veranstalter:
22.04.2026
Bitte beantragen Sie eine Förderung Ihrer Teilnahmekosten bei der Quartiersakademie mindestens 5 Werktage vor Anmeldeschluss.
Kurzbeschreibung:
Angesichts einer zunehmenden Individualisierung und Diversität der Gesellschaft ist es unerlässlich, die Bedeutung von Kooperation und Vernetzung in der Quartiersarbeit neu zu betrachten. Denn gemeinsam können wir Wege finden, um individuelle Bedürfnisse unserer Gemeinschaft zu adressieren und starke Netzwerke der Unterstützung zu schaffen. Quartiersarbeit setzt für uns immer an bestehenden Ressourcen an. Dafür lernen und erproben Sie Methoden, netzwerkrelevante Personen zu identifizieren, zu mobilisieren und zu bündeln und haben die Bedarfe Ihrer Bewohnerschaft sowie Ihr Aufgabenprofil stets im Blick.
Neben theoretischen Einheiten wird Ihre berufliche Praxis im Vordergrund stehen. Dafür bekommen Sie nicht nur einen prall gefüllten Methodenkoffer für Ihre Arbeit mit, sondern dürfen diesen direkt erproben und die Anwendbarkeit für Ihren Arbeitskontext im Laborcharakter testen. Neben vielen neuen Impulsen geht es hier um Selbstreflexion und einen intensiven Austausch mit den anderen Kursteilnehmenden.
Zielgruppe:
Quereinsteiger*innen in der Quartiersarbeit, Quartiersmanager*innen/koordinator*innen, Mitarbeitende der Gemeinwesenarbeit, Integrationsmanager*innen