Das Erdgeschoss
Ort der Veranstaltung
Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V., Heilbronner Str. 180/ 70191 Stuttgart
Kennzahl der Veranstaltung
EABB0008
Die Fortbildung wird angeboten von:
Evangelische Akademie Bad Boll
Akademieweg 11
73087 Bad Boll
www.ev-akademie-boll.de
Bitte beantragen Sie eine Förderung Ihrer Teilnahmekosten bei der Quartiersakademie mindestens 5 Werktage vor Veranstaltungsbeginn.
Kurzbeschreibung:
Wie schaffen wir lebenswerte Quartiere, die den täglichen Bedarfen der Bewohnerschaft entgegenkommen?
Erfahrungswerte und gelebte Praxis in diesem Bereich gibt es, seit es Städte gibt. Wenn sich im Erdgeschoss eines Quartiers ein Mix von Läden, Gastronomie und undefinierten Räumen entfaltet, dann wird Begegnung leichter: Nachbarschaften können wieder entdeckt und neu gelebt werden. Aber auch die Kirchen und sozialen Träger können Räume bespielen, um im Quartier wirksam zu werden.
Der Wandel im Einzelhandel und die Nachwirkungen der Corona-Pandemie erschweren die Entwicklung lebendiger Treffpunkte. Welche politisch-planerischen Rahmenbedingungen braucht es, damit aus Wohnstraßen wieder ansprechende, kommunikative Räume werden? Wie können Nutzungsdichte und -vielfalt in der "Ebene 0" aktiv geplant und gesteuert werden?
Die Tagung mit Ortsbegehung im IBA-Projektquartier am Rotweg versammelt kluge Konzepte, zeigt spannende Beispiele und ermutigt zu einer neuen Sensibilität für ein "Quartier auf Augenhöhe".
Zielgruppe:
Vertreter*innen von Kirchengemeinden und kirchlichen Bauverwaltungen, Akteur*innen aus den Kommunen, Architekt*innen und Stadtplaner*innen; an kirchlichen Baufragen und gemeinwohlorientierter und integrativer Stadtentwicklung Interessierte, kommunale und regionale Mandatsträger*innen; Fach- und Führungspersonal aus Kommunen, Landkreisen und der Region, Akteur*innen aus der Quartiersplanung und -entwicklung, Quartierskoordinator*inen, Akteur*innen von Stadtteilinitiativen, Fachjournalist*innen
Kosten
Gesamtkosten:
45,00€
Erstattungsfähige Teilnahmekosten:
30,00€
Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung direkt beim Fortbildungsanbieter an: Anmeldung hier
Zuschüsse
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung können Sie bei der Quartiersakademie eine finanzielle Förderung beantragen, wenn Sie sich in der Quartiersentwicklung engagieren oder engagieren möchten. Die Quartiersakademie wird finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat.
- Sie wählen diejenige Veranstaltung aus, an der Sie teilnehmen möchten und füllen das entsprechende Formular aus.
- Wir prüfen ihre Angaben schnellstmöglich und geben Ihnen eine Rückmeldung. Wir empfehlen Ihnen, auf unsere Rückmeldung zu warten, bevor Sie sich beim Fortbildungsanbieter anmelden. Dann wissen Sie, ob Ihre Kurskosten refinanziert werden.
- Sie melden sich beim Fortbildungsanbietenden an und dieser regelt mit Ihnen alle Teilnahmeangelegenheiten.
- Sie begleichen die Kosten beim jeweiligen Fortbildungsanbietenden.
- Nach der Teilnahme an der Veranstaltung erhalten Sie von uns die Kurskosten zurück.
- Weitere Informationen finden Sie hier.
Zur Höhe der finanziellen Förderung:
Die finanzielle Förderung betrifft ausschließlich die Kurskosten. Für Unterkunft und Verpflegung müssen Sie selbst aufkommen. Ebenso sind eventuell entstehende Ausfallkosten selbst zu tragen (wenn Sie sich für eine Veranstaltung angemeldet haben, aber nicht teilnehmen).
Anmeldung:
Für diese Veranstaltung können Sie bei uns eine finanzielle Förderung der Kurskosten beantragen (siehe unten). Die Anmeldung läuft direkt über den Anbieter www.ev-akademie-boll.de. Wir empfehlen Ihnen, sich dort erst anzumelden, wenn Sie von uns eine Rückmeldung erhalten haben, ob wir Ihre Kurskosten fördern.
Jetzt online anmelden
und damit auch gleichzeitig eine finanzielle Förderung der Kurskosten aus Mitteln des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration des Landes Baden-Württemberg beantragen.
Näheres zu den Bedingungen finden Sie auf der rechten Seite.
Schritt 1
Sie füllen das untenstehende Formular aus und senden es ab.
Schritt 2
Die Koordinierungsstelle Quartiersakademie prüft Ihren Antrag.
Schritt 3
Sie erhalten von uns eine Nachricht, ob Ihr Antrag angenommen wurde. Wenn ja, wird Ihre Anmeldung auch gleich an den Veranstalter weitergeleitet (nur Ihre Kontaktdaten), es sei denn, es ist oben angegeben, dass Sie sich direkt beim Anbieter anmelden müssen.