Anmeldeschluss beim Veranstalter:
28.05.2025
Bitte beantragen Sie eine Förderung Ihrer Teilnahmekosten bei der Quartiersakademie mindestens 5 Werktage vor Anmeldeschluss.
Kurzbeschreibung:
In Städten und dicht bebauten Ortschaften sind viele Flächen hochgradig versiegelt. Die negativen Folgen des Klimawandels werden dadurch intensiviert. Werden jedoch Fassadenbegrünung oder Dachbegrünung direkt bei der Hochbauplanung berücksichtigt, können vernetzte, lebendige Gebäudehüllen entstehen. Diese bieten eine Möglichkeit zur Klimaanpassung, erhöhen die Artendiversität und die Qualität des Wohnumfeldes auf vielfältige Weise. Das Seminar verschafft Ihnen einen Überblick über verschiedene Formen der Dach- und Fassadenbegrünung mit Fokus auf biodiversitätsfördernde Grünfassaden. Dies erfolgt u.a. am Beispiel 'Die wilde Klimawand' und deren positiver Auswirkungen auf Gebäude und Umfeld. Planungsrelevante Aspekte wie standortgerechte Pflanzenauswahl, Pflegemanagement und Kosten werden dabei ebenfalls berücksichtigt.
Zielgruppe:
Mitarbeitende von Kommunen, (Stadt-)Planende, Quartiersentwickelnde sowie Nachhaltigkeitsberatende