Sozialraumorientierte Assistenz

Qualifizierung in 4 Modulen

Ort der Veranstaltung

Schloss Liebenau Siggenweilerstr. 11 88074 Meckenbeuren-Liebenau / Haus Regina Pacis, Bischof-Sproll-Str. 9, 88299, Leutkirch im Allgäu

Kennzahl der Veranstaltung

SLAL0020

Die Fortbildung wird angeboten von:

Akademie Schloss Liebenau
Siggenweilerstr. 11
88074 Meckenbeuren-Liebenau
www.akademie.stiftung-liebenau.de

Anmeldeschluss beim Veranstalter:

Bitte beantragen Sie eine Förderung Ihrer Teilnahmekosten bei der Quartiersakademie mindestens 5 Werktage vor Anmeldeschluss.

Kurzbeschreibung:
Die sukzessive Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes führt in den kommenden Jahren zu einer Neuausrichtung des Systems Eingliederungshilfe. Einrichtungen zur Teilhabe von Menschen mit Behinderung haben künftig für personenzentrierte und auf den Sozialraum ausgerichtete Dienstleistungen zu sorgen. Um passgenaue Leistungen zu erbringen und sozialräumliche Hilfestrukturen und Netzwerke aufzubauen, sind Unterstützungsbedarfe mit der ICF sowie nutzbare natürliche Ressourcen im sozialen Umfeld der Sie erlernen Strategien zur Sozialraumerkundung und Netzwerkarbeit und entdecken die Möglichkeiten bürgerschaftlichen Engagements. Sie können Methoden zur Erkundung von Ressourcen erproben und am konkreten Beispiel erfahren, wie personenzentrierte Hilfeplanung stattfinden kann. Die Teilnehmenden üben sich in einer respektvollen Haltung vor der Vielfalt der Lebensentwürfe und lernen vernetzt und ressourcenorientiert zu denken und zu handeln.

  • Auftakt: Dienstag, 7. Mai 2024, 11 - 12.30 Uhr, Web-Seminar
  • Modul I: Mittwoch, 5. Juni bis Freitag, 7. Juni 2024, 9 - 17 Uhr, Schloss Liebenau
  • Modul II: Donnerstag, 10. Oktober bis Freitag, 11. Oktober 2024, 9 - 17 Uhr, Schloss Liebenau
  • Modul III: Dienstag, 3. Dezember bis Mittwoch, 4. Dezember 2024, 9 - 17 Uhr, Schloss Liebenau
  • Modul IV: Mittwoch, 12. März bis Donnerstag, 13. März 2025, 9 - 17 Uhr, Haus Regina Pacis, Leutkirch

Zielgruppe:
Mitarbeitende in gemeindenahen und lebensweltorientierten Tätigkeitsfeldern

Kosten

Gesamtkosten:
1500,00 €
Das Modul IV findet im Haus Regina Pacis
in Leutkirch statt. Die Kosten für
Übernachtung / Vollpension von etwa
135,00 € werden direkt mit dem
Bildungshaus abgerechnet

Erstattungsfähige Teilnahmekosten:
1500,00 €

Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung direkt beim Fortbildungsanbieter an: Anmeldung hier

Zuschüsse

Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung können Sie bei der Quartiersakademie eine finanzielle Förderung beantragen, wenn Sie sich in der Quartiersentwicklung engagieren oder engagieren möchten. Die Quartiersakademie wird finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat.

  • Sie wählen diejenige Veranstaltung aus, an der Sie teilnehmen möchten und füllen das entsprechende Formular aus.
  • Wir prüfen ihre Angaben schnellstmöglich und geben Ihnen eine Rückmeldung. Wir empfehlen Ihnen, auf unsere Rückmeldung zu warten, bevor Sie sich beim Fortbildungsanbieter anmelden. Dann wissen Sie, ob Ihre Kurskosten refinanziert werden.
  • Sie melden sich beim Fortbildungsanbietenden an und dieser regelt mit Ihnen alle Teilnahmeangelegenheiten.
  • Sie begleichen die Kosten beim jeweiligen Fortbildungsanbietenden.
  • Nach der Teilnahme an der Veranstaltung erhalten Sie von uns die Kurskosten zurück.
  • Weitere Informationen finden Sie hier.

Zur Höhe der finanziellen Förderung:
Die finanzielle Förderung betrifft ausschließlich die Kurskosten. Für Unterkunft und Verpflegung müssen Sie selbst aufkommen. Ebenso sind eventuell entstehende Ausfallkosten selbst zu tragen (wenn Sie sich für eine Veranstaltung angemeldet haben, aber nicht teilnehmen).

Anmeldung:
Für diese Veranstaltung können Sie bei uns eine finanzielle Förderung der Kurskosten beantragen (siehe unten). Die Anmeldung läuft direkt über den Anbieter Akademie Liebenau. Wir empfehlen Ihnen, sich dort erst anzumelden, wenn Sie von uns eine Rückmeldung erhalten haben, ob wir Ihre Kurskosten fördern.

Jetzt online anmelden

und damit auch gleichzeitig eine finanzielle Förderung der Kurskosten aus Mitteln des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration des Landes Baden-Württemberg beantragen.

Näheres zu den Bedingungen finden Sie auf der rechten Seite.

Schritt 1

Sie füllen das untenstehende Formular aus und senden es ab.

Schritt 2

Die Koordinierungsstelle Quartiersakademie prüft Ihren Antrag.

Schritt 3

Sie erhalten von uns eine Nachricht, ob Ihr Antrag angenommen wurde. Wenn ja, wird Ihre Anmeldung auch gleich an den Veranstalter weitergeleitet (nur Ihre Kontaktdaten), es sei denn, es ist oben angegeben, dass Sie sich direkt beim Anbieter anmelden müssen.

Anmeldedaten
Weitere Daten
Sie befassen sich bereits mit Themen der Quartiersentwicklung und / oder des Gesellschaftlichen Zusammenhaltes?
Auf welche Art?*
in welchem Bereich?*
Alter
Geschlecht
Teilnahme - Motivation

Bitte beschreiben Sie hier kurz (ca. 5 Sätze), warum Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten und welches Ziel Sie damit verfolgen!

Mit dem Ausfüllen und Abschicken dieses Formulars erklären Sie sich mit unserer Datenschutzbestimmung einverstanden.

Was ist die Summe aus 4 und 5?

Zurück