Projekte mit Wirkung

Sozialräumlich nachhaltig Planen und Umsetzen

Ort der Veranstaltung

Stadt Beratung Dr. Sven Fries GmbH, Claude-Dornier-Straße 4 73760 Ostfildern

Kennzahl der Veranstaltung

SBSF0056

Die Fortbildung wird angeboten von:

Stadt Beratung Dr. Sven Fries GmbH
Standort Baden-Württemberg
Claude-Dornier-Straße 4
73760 Ostfildern
www.stadtberatung.info

Anmeldeschluss beim Veranstalter:
30.10.2025
Bitte beantragen Sie eine Förderung Ihrer Teilnahmekosten bei der Quartiersakademie mindestens 5 Werktage vor Anmeldeschluss.

Kurzbeschreibung:
Gute Projektideen können mehr: Sie eröffnen Chancen für spürbare Veränderungen im Quartier – für stärkere und engagiertere Nachbarschaften. Wer Wirkung von Anfang an mitdenkt, entwickelt Projekte nicht nur für Zielgruppen, sondern mit ihnen: mit klaren Zielen, nachvollziehbaren Veränderungen und realistischen Wegen. Wirkungsvoll arbeiten heißt auch, Ressourcen gezielt einzusetzen, Förderlogiken souverän zu bedienen und Projekte nachhaltig auszurichten. Diese Fortbildung vermittelt, wie Sie Ihr Projekte wirkungsorientiert planen und nachhaltig verankern.

Programm 1. Tag: 12. November 2025 9.30-16.00 Uhr
Block 1: Wirkung und Nachhaltigkeit als Maßstab
Säulen der Nachhaltigkeit, Projektnachhaltigkeit und Finanzierung, Wirkung als Veränderung bei Zielgruppen und im Sozialraum
Block 2: Von der Herausforderung zum Projektziel
Analyse der Problemlagen im Quartier, Abgleich mit Auftrag und Ressourcen, zielgruppenspezifische Wirkungszielformulierung, Realitätscheck (Nachhaltigkeit, Ressourcen, Zielgruppenzugang)
Block 3: Maßnahmen bedarfsgerecht entwickeln
Ableitung passender Maßnahmen aus Wirkungszielen, Wirkungsketten, Passung von Angeboten, Realitätscheck (Nachhaltigkeit, Ressourcen, Zielgruppenzugang)

Programm 2. Tag: 13. November 2025 9.30-16.00 Uhr
Block 4: Wirkung messen  
Zielgruppenspezifische Indikatorenbildung, Evaluation und Monitoring, praxisnahe Datenerhebung, Realitätscheck (Nachhaltigkeit, Ressourcen, Zielgruppenzugang)
Block 5: Verstetigung und nachhaltige Qualitätssicherung in der Quartiersarbeit
Rahmenbedingungen für Verstetigung, Strategien der Verstetigung, strukturelle Einbettung, dauerhafte Wirkungssicherung in kommunalen Rahmenbedingungen, Realitätscheck (Nachhaltigkeit, Ressourcen, Zielgruppenzugang, Umsetzung)
Neben theoretischen Einheiten wird Ihre berufliche Praxis im Vordergrund stehen. Dafür bekommen Sie nicht nur einen prall gefüllten Methodenkoffer für Ihre Arbeit mit, sondern dürfen diesen direkt erproben und die Anwendbarkeit für Ihren Arbeitskontext im Laborcharakter testen. Neben vielen neuen Impulsen geht es hier um Selbstreflexion und einen intensiven Austausch mit den anderen Kursteilnehmenden.

Zielgruppe:
Quartiersmanager*innen/-koordinator*innen, Mitarbeitende der Gemeinwesenarbeit, Integrationsmanager*innen, Projektverantwortliche in Sozialplanung, Bildung, Engagement oder Gesundheit

Kosten

Gesamtkosten:
530,00€
Erstattungsfähige Teilnahmekosten:
530,00€

Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung direkt beim Fortbildungsanbieter an: Anmeldung hier

Zuschüsse

Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung können Sie bei der Quartiersakademie eine finanzielle Förderung beantragen, wenn Sie sich in der Quartiersentwicklung engagieren oder engagieren möchten. Die Quartiersakademie wird unterstützt durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat.

  • Sie wählen diejenige Veranstaltung aus, an der Sie teilnehmen möchten und füllen das entsprechende Formular aus.
  • Wenn alles funktioniert hat, erhalten Sie sofort eine automatische Eingangsbestätigung. Wenn nicht, melden Sie sich bitte bei uns.
  • Wir prüfen ihre Angaben schnellstmöglich. Wenn Ihnen eine finanzielle Förderung gewährt wird, erhalten Sie eine Zusage und Ihre Anmeldung wird mit der Zusage direkt an den Fortbildungsanbieter weitergeleitet. Eine Ablehnung teilen wir nur ihnen persönlich mit.
  • Der Fortbildungsanbieter regelt mit Ihnen alle Teilnahmeangelegenheiten.
  • Nach der Teilnahme an der Veranstaltung erhalten Sie von uns die Kurskosten zurück.
  • Weitere Informationen finden Sie hier.

Zur Höhe der finanziellen Förderung:
Die finanzielle Förderung betrifft ausschließlich die Kurskosten. Für Unterkunft und Verpflegung müssen Sie selbst aufkommen. Ebenso sind eventuell entstehende Ausfallkosten selbst zu tragen (wenn Sie sich für eine Veranstaltung angemeldet haben, aber nicht teilnehmen).

Anmeldung:
Für diese Veranstaltung können Sie bei uns eine finanzielle Förderung der Kurskosten beantragen (siehe unten). Die Anmeldung läuft direkt über den Anbieter www.stadtberatung.info Wir empfehlen Ihnen, sich dort erst anzumelden, wenn Sie von uns eine Rückmeldung erhalten haben, ob wir Ihre Kurskosten fördern.

Jetzt online anmelden

und damit auch gleichzeitig eine finanzielle Förderung der Kurskosten aus Mitteln des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration des Landes Baden-Württemberg beantragen.

Näheres zu den Bedingungen finden Sie auf der rechten Seite.

Schritt 1

Sie füllen das untenstehende Formular aus und senden es ab.

Schritt 2

Die Koordinierungsstelle Quartiersakademie prüft Ihren Antrag.

Schritt 3

Sie erhalten von uns eine Nachricht, ob Ihr Antrag angenommen wurde. Wenn ja, wird Ihre Anmeldung auch gleich an den Veranstalter weitergeleitet (nur Ihre Kontaktdaten), es sei denn, es ist oben angegeben, dass Sie sich direkt beim Anbieter anmelden müssen.

Anmeldedaten
Weitere Daten
Sie befassen sich bereits mit Themen der Quartiersentwicklung und / oder des Gesellschaftlichen Zusammenhaltes?
Auf welche Art?*
in welchem Bereich?*
Alter
Geschlecht
Teilnahme - Motivation

Bitte beschreiben Sie hier kurz (ca. 5 Sätze), warum Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten und welches Ziel Sie damit verfolgen!

Mit dem Ausfüllen und Abschicken dieses Formulars erklären Sie sich mit unserer Datenschutzbestimmung einverstanden.

Zurück