Anmeldeschluss beim Veranstalter:
06.03.2025
Bitte beantragen Sie eine Förderung Ihrer Teilnahmekosten bei der Quartiersakademie mindestens 5 Werktage vor Anmeldeschluss.
Kurzbeschreibung:
Ein starkes Projektmanagement in der Quartierentwicklung ist unerlässlich. Egal ob Sie die Integration in der Quartiersgemeinschaft verbessern, eine zukunftsfähige Infrastruktur schaffen, Förderung von Nachbarschaftshilfen aufbauen, Entwicklungen von Wohnprojekten vorantreiben oder den Ortskern sanieren möchten – der Erfolg solcher Vorhaben hängt von einer soliden Ideenfindung, Planung und Umsetzung ab.
Dieser Workshop bietet Ihnen die Grundlagen und das Basiswissen, das Sie benötigen, um Projekte in Ihrem Quartier erfolgreich zu entwickeln, initiieren und zu leiten. Sie lernen, wie Sie die spezifischen Herausforderungen Ihrer Projekte erkennen und angehen können. Wir besprechen, welche Rollen und Aufgaben ein Projektleiter oder Projektmanger hierbei übernimmt und wie Sie geeignete Projektmanagement-Konzepte auf die Bedürfnisse Ihres Quartiervorhaben anwenden können.
Gemeinsam analysieren wir, warum Projekte scheitern können, und zeigen Strategien auf, um solche Fallstricke zu vermeiden, um ein Projekt zum Erfolg zu bringen. Ein weiterer besonderer Schwerpunkt des Workshops liegt auf der
Projektstruktur, Planung und Organisation sowie auf der effizienten Kommunikation – denn nur durch eine klare und gezielte Abstimmung können Synergien geschaffen und nachhaltige Projektlösungen für die Quartiere der Zukunft entwickelt werden.
Ganz nach dem Motto, „Reden ist gut“, „Handeln ist besser“ stellen wir neben theoretischen Grundlagen auch die Praxis in den Mittelpunkt.
Wir zeigen Ihnen hierbei leicht umsetzbare Methoden und Werkzeuge, die Sie direkt in Ihrem Arbeits- und Projektumfeld anwenden und erproben können.