Nachhaltige und lebenswerte Quartiere planen

Praxismodul

Ort der Veranstaltung

Online

Kennzahl der Veranstaltung

DGNB0008

Die Fortbildung wird angeboten von:

Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen - DGNB e.V.
DGNB Akademie
70178 Stuttgart
www.dgnb.de

Anmeldeschluss beim Veranstalter:
15.07.2025
Bitte beantragen Sie eine Förderung Ihrer Teilnahmekosten bei der Quartiersakademie mindestens 5 Werktage vor Anmeldeschluss.

Kurzbeschreibung:
Durch Kreativität und die passenden Werkzeuge können nachhaltige und lebenswerte Stadtquartiere effizient geplant und mit hoher gestalterischer Qualität umgesetzt werden. Das Ergebnis sind hochwertige Projekte mit starkem Fokus auf Nutzerzufriedenheit.
Das Seminar vermittelt, wie transdisziplinär in Zusammenarbeit mit DGNB Auditor, Stadtplanung, Investoren und Kommunen Nachhaltigkeit auf Quartiersebene geplant werden kann. Desweiteren wird das Rollenverständnis des DGNB Auditors erörtert und an welchen Stellen des Planungsprozesses sich die geeigneten Stellschrauben befinden, um zukunftsfähige, lebenswerte Quartiere zu schaffen, in denen Menschen sich wohlfühlen, ohne dass Klima und Umwelt unnötig beeinträchtigt werden.

Zielgruppe:

  • Stadtplanerinnen und Stadtplaner
  • Architektinnen und Architekten
  • (Fach-)Planerinnen und (Fach-)Planer
  • Vertreterinnen und Vertreter von Kommunen

Kosten

Gesamtkosten:
357,00 € für DGNB Mitglieder
523,60 € für DGNB Nichtmitglieder

Erstattungsfähige Teilnahmekosten:
357,00 €

Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung direkt beim Fortbildungsanbieter an: Anmeldung hier

Zuschüsse

Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung können Sie bei der Quartiersakademie eine finanzielle Förderung beantragen, wenn Sie sich in der Quartiersentwicklung engagieren oder engagieren möchten. Die Quartiersakademie wird finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat.

  • Sie wählen diejenige Veranstaltung aus, an der Sie teilnehmen möchten und füllen das entsprechende Formular aus.
  • Wenn alles funktioniert hat, erhalten Sie sofort eine automatische Eingangsbestätigung. Wenn nicht, melden Sie sich bitte bei uns.
  • Wir prüfen ihre Angaben schnellstmöglich und geben Ihnen eine Rückmeldung. Wir empfehlen Ihnen, auf unsere Rückmeldung zu warten, bevor Sie sich beim Fortbildungsanbieter anmelden. Dann wissen Sie, ob Ihre Kurskosten refinanziert werden.
  • Sie melden sich beim Fortbildungsanbietenden an und dieser regelt mit Ihnen alle Teilnahmeangelegenheiten.
  • Sie begleichen die Kosten beim jeweiligen Fortbildungsanbietenden.
  • Nach der Teilnahme an der Veranstaltung erhalten Sie von uns die Kurskosten zurück.
  • Weitere Informationen finden Sie hier.

Zur Höhe der finanziellen Förderung:
Die finanzielle Förderung betrifft ausschließlich die Kurskosten. Für Unterkunft und Verpflegung müssen Sie selbst aufkommen. Ebenso sind eventuell entstehende Ausfallkosten selbst zu tragen (wenn Sie sich für eine Veranstaltung angemeldet haben, aber nicht teilnehmen).

Anmeldung:
Für diese Veranstaltung können Sie bei uns eine finanzielle Förderung der Kurskosten beantragen (siehe unten). Die Anmeldung läuft direkt über den Anbieter www.dgnb.de. Wir empfehlen Ihnen, sich dort erst anzumelden, wenn Sie von uns eine Rückmeldung erhalten haben, ob wir Ihre Kurskosten fördern.

Jetzt online anmelden

und damit auch gleichzeitig eine finanzielle Förderung der Kurskosten aus Mitteln des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration des Landes Baden-Württemberg beantragen.

Näheres zu den Bedingungen finden Sie auf der rechten Seite.

Schritt 1

Sie füllen das untenstehende Formular aus und senden es ab.

Schritt 2

Die Koordinierungsstelle Quartiersakademie prüft Ihren Antrag.

Schritt 3

Sie erhalten von uns eine Nachricht, ob Ihr Antrag angenommen wurde. Wenn ja, wird Ihre Anmeldung auch gleich an den Veranstalter weitergeleitet (nur Ihre Kontaktdaten), es sei denn, es ist oben angegeben, dass Sie sich direkt beim Anbieter anmelden müssen.

Anmeldedaten
Weitere Daten
Sie befassen sich bereits mit Themen der Quartiersentwicklung und / oder des Gesellschaftlichen Zusammenhaltes?
Auf welche Art?*
in welchem Bereich?*
Alter
Geschlecht
Teilnahme - Motivation

Bitte beschreiben Sie hier kurz (ca. 5 Sätze), warum Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten und welches Ziel Sie damit verfolgen!

Mit dem Ausfüllen und Abschicken dieses Formulars erklären Sie sich mit unserer Datenschutzbestimmung einverstanden.

Zurück