Zugänge älterer Menschen in die digitale Welt gestalten.
Ort der Veranstaltung
Online
Kennzahl der Veranstaltung
SLAL0013
Die Fortbildung wird angeboten von:
Akademie Schloss Liebenau
Siggenweilerstr. 11
88074 Meckenbeuren-Liebenau
www.stiftung-liebenau.de
Bitte beantragen Sie eine Förderung Ihrer Teilnahmekosten bei der Quartiersakademie mindestens 5 Werktage vor Veranstaltungsbeginn.
Kurzbeschreibung:
Im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts des Forum Seniorenarbeit NRW, zahlreicher engagierter Älterer und Akteure aus der Seniorenarbeit entstand im Herbst 2020 der Methodenkoffer "Zugänge älterer Menschen in die digitale Welt gestalten". Der Methodenkoffer wird als Druckversion und interaktive Website veröffentlicht. In weiteren Phasen wurde das Online-Angebot um Komponenten wie eine Wissensdatenbank für Projektinitiatoren und ein Quiz zur Begleitung von Digital-Lotsen erweitert. Bedingt durch die Corona-Krise wurde besonders deutlich, dass vielen älteren Menschen der Zugang in die digitale Welt fehlt bzw. die Anwendung erhebliche Schwierigkeiten bereitet. An zahlreichen Orten (nicht nur) in Nordrhein-Westfalen bemühen sich ehren- und hauptamtliche Mitarbeitende darum, Älteren bei diesen ersten Schritten behilflich zu sein und ihnen so "digitale Teilhabe" zu ermöglichen. Insgesamt betrachtet sind es jedoch immer noch zu wenige Angebote und Projekte. Mitwirkenden in der Senioren- bzw. Quartiersarbeit fehlt häufig der "Pack-An", wie ältere Menschen für digitale Themen begeistert und die Angebote selbst ausgestaltet werden können. Sie können den Methodenkoffer als erste Ideenschmiede nutzen. Mit dem Methodenkoffer wird eine Sammlung von Ideen und Impulsen bereitgestellt, wie niedrigschwellige und ansprechende Begegnungen und Begegnungsräume für Ältere mit digitalen Themen vor Ort geschaffen werden können. Besonderes Augenmerk liegt darauf, dass Ehrenamtliche eine aktive Rolle bei der Gestaltung und Durchführung übernehmen können.
Zielgruppe:
Gemeinwesenarbeiterinnen und -arbeiter, aktive ehren- und hauptamtliche Mitarbeitende in Initiativen, Organisationen, Verbänden und Kommunen, die an einem Projekt oder Angebot im Themenbereich „Digitale Zugänge schaffen“ arbeiten oder dabei sind, diese zu konzipieren
Kosten
Gesamtkosten:
60,00€
Erstattungsfähige Teilnahmekosten:
60,00€
Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung direkt beim Fortbildungsanbieter an: Anmeldung hier
Zuschüsse
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung können Sie bei der Quartiersakademie eine finanzielle Förderung beantragen, wenn Sie sich in der Quartiersentwicklung engagieren oder engagieren möchten. Die Quartiersakademie wird finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat.
- Sie wählen diejenige Veranstaltung aus, an der Sie teilnehmen möchten und füllen das entsprechende Formular aus.
- Wir prüfen ihre Angaben schnellstmöglich und geben Ihnen eine Rückmeldung. Wir empfehlen Ihnen, auf unsere Rückmeldung zu warten, bevor Sie sich beim Fortbildungsanbieter anmelden. Dann wissen Sie, ob Ihre Kurskosten refinanziert werden.
- Sie melden sich beim Fortbildungsanbietenden an und dieser regelt mit Ihnen alle Teilnahmeangelegenheiten.
- Sie begleichen die Kosten beim jeweiligen Fortbildungsanbietenden.
- Nach der Teilnahme an der Veranstaltung erhalten Sie von uns die Kurskosten zurück.
- Weitere Informationen finden Sie hier.
Zur Höhe der finanziellen Förderung:
Die finanzielle Förderung betrifft ausschließlich die Kurskosten. Für Unterkunft und Verpflegung müssen Sie selbst aufkommen. Ebenso sind eventuell entstehende Ausfallkosten selbst zu tragen (wenn Sie sich für eine Veranstaltung angemeldet haben, aber nicht teilnehmen).
Anmeldung:
Für diese Veranstaltung können Sie bei uns eine finanzielle Förderung der Kurskosten beantragen (siehe unten). Die Anmeldung läuft direkt über den Anbieter www.akademie.stiftung-liebenau.de. Wir empfehlen Ihnen, sich dort erst anzumelden, wenn Sie von uns eine Rückmeldung erhalten haben, ob wir Ihre Kurskosten fördern.
Jetzt online anmelden
und damit auch gleichzeitig eine finanzielle Förderung der Kurskosten aus Mitteln des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration des Landes Baden-Württemberg beantragen.
Näheres zu den Bedingungen finden Sie auf der rechten Seite.
Schritt 1
Sie füllen das untenstehende Formular aus und senden es ab.
Schritt 2
Die Koordinierungsstelle Quartiersakademie prüft Ihren Antrag.
Schritt 3
Sie erhalten von uns eine Nachricht, ob Ihr Antrag angenommen wurde. Wenn ja, wird Ihre Anmeldung auch gleich an den Veranstalter weitergeleitet (nur Ihre Kontaktdaten), es sei denn, es ist oben angegeben, dass Sie sich direkt beim Anbieter anmelden müssen.