Anmeldeschluss beim Veranstalter:
15.01.2026
Bitte beantragen Sie eine Förderung Ihrer Teilnahmekosten bei der Quartiersakademie mindestens 5 Werktage vor Veranstaltungsbeginn.
Kurzbeschreibung:
Die Weiterbildung eröffnet Leitungspersonen von Langzeitpflegeeinrichtungen die Möglichkeit, sich in die Themen Sozialraumorientierung und Quartiersansätze einzuarbeiten. Unter der Berücksichtigung der Kultur der eigenen Organisation sowie den Gegebenheiten im Quartier können im Rahmen der Weiterbildung ganz unterschiedliche Quartiersprojekte diskutiert und geplant werden. Die Umsetzung von Quartiersstrategien kann und soll die Qualität der Langzeitpflege befördern, indem die Lebensqualität für die Bewohner*innen, deren Vernetzung mit der Nachbarschaft und relevanten Akteur*innen vor Ort sowie auch die Sichtbarkeit der Einrichtung selbst verbessert werden.
Block 1
- Einführung und Definition der Begriffe Quartier, Sozialraum und Quartiersorientierung
- Vermittlung bedeutsamer Faktoren der Quartiersorientierung
- Durchführung grundlegender Ressourcen- und Umfeldanalysen
Block 2
- Einführung und Vertiefung des Begriffs der Organisationskultur
- Einordnung und Analyse von Faktoren der Organisationskultur
- Kennenlernen und Üben von organisations und teambezogenen Methoden
- Einführung in die Herangehensweise und toolbasierte Planung von Aktionen und Projekten im und mit dem Quartier
Block 3
- Austausch mit den Teilnehmenden zur Implementierung in die Praxis
- gemeinsame Weiterarbeit an Planung der konkreten Umsetzung und Dissemination
- Vernetzung
Den Termin für Block 3 (0,5 Tage Online) vereinbart die Weiterbildungsleitung während der Weiterbildung mit den Teilnehmenden.
Methoden:
- Theoretische Inputs in Form von Fachvorträgen und Erklärvideos
- Einbinden eigener Erfahrungen durch Reflexionsimpulse und gruppenbasierte Formate
- Schrittweise Entwicklung und Planung eines beispielhaften Konzepts einer Aktion, die die eigene Einrichtung mit dem Quartier in Verbindung bringt
- Ergebnissicherung durch Erstellung eines Leitfadens, der die vermittelten Methoden und erarbeiteten Inhalte enthält
Zielgruppe:
Heimleitungen, Sozial- und Pflegedienstleitungen, Beauftragte von Trägern
Online-Infoveranstaltung am Di., 07.10. um 16:00 Uhr