Kreativ-Werkstatt:
Ort der Veranstaltung
Besprechungsraum im Samariterstift am Rathaus, Eltinger Str. 48, 71229 Leonberg
Kennzahl der Veranstaltung
SLAL0018
Die Fortbildung wird angeboten von:
Stiftung Liebenau
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren
www.akademie.stiftung-liebenau.de
Bitte beantragen Sie eine Förderung Ihrer Teilnahmekosten bei der Quartiersakademie mindestens 5 Werktage vor Veranstaltungsbeginn.
Kurzbeschreibung:
Das hochkomplexe Thema "Wohnen" berührt alle existenziellen Fragen des Lebens: Wo will ich wohnen? Wie will ich wohnen? Wie will ich leben und arbeiten? Was kann ich mir leisten? Wie kann ich meinen Lebensstil ändern? Habe ich alles, was ich brauche? Brauche ich alles, was ich habe? Kein Weg führt daran vorbei, die Bewohnerinnen und Bewohner der Nachbarschaften und Quartiere bei der Suche nach nachhaltigen Lösungen und bei der klima- und generationengerechten Gestaltung der Wohn- und Sozialräume aktiv zu beteiligen. Es gilt – und zwar für hauptamtlich und für freiwillig Engagierte – neue Verantwortungsrollen zu entwickeln, Ideen, Talente und Ressourcen zu verknüpfen sowie die Planenden und Handelnden klug zu vernetzen. Im Workshop werden an ausgewählten Zukunftsherausforderungen kreative und verrückte Lösungen entwickelt und gemeinsam durchgespielt.
Inhalt:
- Wohnen lernen: Konzepte, Haltungen und Methoden
- Gemeinschaftliches Wohnen im Bestand (Co-Housing und Co-Working)
- Keywork als Software fürs Quartier
- Neue Verantwortungsrollen für hauptamtlich und freiwillig Engagierte in der Quartiersentwicklun
- (Wieder-)Entdeckung der Nachbarschaftskultur
- Kooperation und Vernetzung im Sozialraum
Zielgruppe:
Quartiersentwicklerinnen und -entwickler, Gemeinwesen Arbeiterinnen und -arbeiter, Ehrenamtskoordinatorinnen und -koordinatoren, Mitarbeitende im Sozialdienst, Leitungskräfte, Dienstleistungs- und Netzwerkmanagerinnen und -manager
Kosten
Gesamtkosten:
230,00€
(inkl. Pausenverpflegung und Getränke; ohne Mittagessen und ohne Übernachtung)
Erstattungsfähige Teilnahmekosten:
230,00€
Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung direkt beim Fortbildungsanbieter an: Anmeldung hier
Zuschüsse
Für die Kursgebühren können Sie eine finanzielle Förderung vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg erhalten, wenn Sie sich in der Quartiersentwicklung engagieren oder engagieren möchten.
- Sie wählen diejenige Veranstaltung aus, an der Sie teilnehmen möchten und füllen das entsprechende Formular aus.
- Wir prüfen ihre Angaben schnellstmöglich. Wenn Ihnen eine finanzielle Förderung gewährt wird, erhalten Sie eine Zusage und Ihre Anmeldung wird mit der Zusage direkt an den Fortbildungsanbieter weitergeleitet. Eine Ablehnung teilen wir nur ihnen persönlich mit.
- Der Fortbildungsanbieter regelt mit Ihnen alle Teilnahmeangelegenheiten.
- Nach der Teilnahme an der Veranstaltung erhalten Sie von uns die Kurskosten zurück.
- Weitere Informationen finden Sie hier.
Zur Höhe der finanziellen Förderung:
Die finanzielle Förderung betrifft ausschließlich die Kurskosten. Für Unterkunft und Verpflegung müssen Sie selbst aufkommen. Ebenso sind eventuell entstehende Ausfallkosten selbst zu tragen (wenn Sie sich für eine Veranstaltung angemeldet haben, aber nicht teilnehmen).
Anmeldung:
Für diese Veranstaltung können Sie bei uns eine finanzielle Förderung der Kurskosten beantragen (siehe unten). Die Anmeldung läuft direkt über den Anbieter www.akademie.stiftung-liebenau.de. Wir empfehlen Ihnen, sich dort erst anzumelden, wenn Sie von uns eine Rückmeldung erhalten haben, ob wir Ihre Kurskosten fördern.
Jetzt online anmelden
und damit auch gleichzeitig eine finanzielle Förderung der Kurskosten aus Mitteln des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration des Landes Baden-Württemberg beantragen.
Näheres zu den Bedingungen finden Sie auf der rechten Seite.
Schritt 1
Sie füllen das untenstehende Formular aus und senden es ab.
Schritt 2
Die Koordinierungsstelle Quartiersakademie prüft Ihren Antrag.
Schritt 3
Sie erhalten von uns eine Nachricht, ob Ihr Antrag angenommen wurde. Wenn ja, wird Ihre Anmeldung auch gleich an den Veranstalter weitergeleitet (nur Ihre Kontaktdaten), es sei denn, es ist oben angegeben, dass Sie sich direkt beim Anbieter anmelden müssen.