Traumabegleitung Grundlagenmodul

Stabilisierungsübungen für die Begleitung traumatisierter Personen

Ort der Veranstaltung

Caritas Bildungszentrum Stuttgart Schwabstrasse 57 70197 Stuttgart

Kennzahl der Veranstaltung

CBST0018

Die Fortbildung wird angeboten von:

Caritas Bildungszentrum Stuttgart
Schwabstrasse 57

Bitte beantragen Sie eine Förderung Ihrer Teilnahmekosten bei der Quartiersakademie mindestens 5 Werktage vor Veranstaltungsbeginn.

Kurzbeschreibung:
Die Fortbildung vermittelt Grundlagen der Psychotraumatologie und führt in eine ressourcenorientierte und stabilisierende Traumabegleitung ein. Es werden Definitionen von Trauma sowie verschiedene Formen von Traumata behandelt. Neurobiologische Grundlagen und Einblicke in die Traumaforschung stehen ebenso im Fokus wie der Verlauf von Traumata, deren Symptome und mögliche Spätfolgen wie eine Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS). Auch die Auftragsklärung und eine achtsame, traumasensible Beziehungsgestaltung werden besprochen. Psychoedukation wird ergänzt durch Stabilisierungsübungen, die bei Akuttrauma und Triggerreaktionen angewendet werden können. Darüber hinaus werden kompetenz- und ressourcenorientierte Gesprächsführung sowie Achtsamkeitsübungen zur gesunden Selbstfürsorge thematisiert.

  • Entwickeln einer Tauma sensitiven Haltung und Sicherheit in der Anwendung von Stabilisierungsübungen
  • Erwerben von grundlegendem Wissen zu den neurobiologischen Zusammenhängen im Kontext von Traumatisierungen
  • Unterstützung beim Erkennen möglicher körperlicher und psychischer Symptome und Folgeerscheinungen bei Traumatisierungen
  • Einblicke gewinnen in die aktuelle Traumforschung

Zielgruppe:
Personen, die beruflich Erwachsene und Jugendliche, die Traumatisierungen erlebt haben, begleiten, beraten und betreuen

Kosten

Gesamtkosten:
690,00€
Caritas Mitarbeitende:
650,00€

Erstattungsfähige Teilnahmekosten:
650,00€

Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung direkt beim Fortbildungsanbieter an: Anmeldung hier

Zuschüsse

Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung können Sie bei der Quartiersakademie eine finanzielle Förderung beantragen, wenn Sie sich in der Quartiersentwicklung engagieren oder engagieren möchten. Die Quartiersakademie wird finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat.

  • Sie wählen diejenige Veranstaltung aus, an der Sie teilnehmen möchten und füllen das entsprechende Formular aus.
  • Wenn alles funktioniert hat, erhalten Sie sofort eine automatische Eingangsbestätigung. Wenn nicht, melden Sie sich bitte bei uns.
  • Wir prüfen ihre Angaben schnellstmöglich und geben Ihnen eine Rückmeldung. Wir empfehlen Ihnen, auf unsere Rückmeldung zu warten, bevor Sie sich beim Fortbildungsanbieter anmelden. Dann wissen Sie, ob Ihre Kurskosten refinanziert werden.
  • Sie melden sich beim Fortbildungsanbietenden an und dieser regelt mit Ihnen alle Teilnahmeangelegenheiten.
  • Sie begleichen die Kosten beim jeweiligen Fortbildungsanbietenden.
  • Nach der Teilnahme an der Veranstaltung erhalten Sie von uns die Kurskosten zurück.
  • Weitere Informationen finden Sie hier.

Zur Höhe der finanziellen Förderung:
Die finanzielle Förderung betrifft ausschließlich die Kurskosten. Für Unterkunft und Verpflegung müssen Sie selbst aufkommen. Ebenso sind eventuell entstehende Ausfallkosten selbst zu tragen (wenn Sie sich für eine Veranstaltung angemeldet haben, aber nicht teilnehmen).

Anmeldung:
Für diese Veranstaltung können Sie bei uns eine finanzielle Förderung der Kurskosten beantragen (siehe unten). Die Anmeldung läuft direkt über den Anbieter www.caritas-stuttgart.de. Wir empfehlen Ihnen, sich dort erst anzumelden, wenn Sie von uns eine Rückmeldung erhalten haben, ob wir Ihre Kurskosten fördern.


Jetzt online einen Antrag auf finanzielle Förderung der Kurskosten stellen

aus Mitteln des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration des Landes Baden-Württemberg.

Näheres zu den Bedingungen finden Sie auf der rechten Seite.

Schritt 1

Sie füllen das untenstehende Formular aus und senden es ab.

Schritt 2

Die Koordinierungsstelle Quartiersakademie prüft Ihren Antrag.

Schritt 3

Sie erhalten von uns eine Nachricht, ob Ihr Antrag angenommen wurde.

Anmeldedaten
Weitere Daten
Sie befassen sich bereits mit Themen der Quartiersentwicklung und / oder des Gesellschaftlichen Zusammenhaltes?
Auf welche Art?*
in welchem Bereich?*
Alter
Geschlecht
Teilnahme - Motivation

Bitte beschreiben Sie hier kurz (ca. 5 Sätze), warum Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten und welches Ziel Sie damit verfolgen!

Mit dem Ausfüllen und Abschicken dieses Formulars erklären Sie sich mit unserer Datenschutzbestimmung einverstanden.

Zurück