Anmeldeschluss beim Veranstalter:
25.02.2026
Bitte beantragen Sie eine Förderung Ihrer Teilnahmekosten bei der Quartiersakademie mindestens 5 Werktage vor Anmeldeschluss.
Kurzbeschreibung:
Die gesellschaftlichen Megatrends Globalisierung, Individualisierung, Digitalisierung, Klimawandel, demographischer Wandel und sozialräumliche Segregation spiegeln sich auf der Quartiersebene in der Lebenswelt der Menschen wider. In der Quartiersarbeit ist es entscheidend, zielgruppengerecht auf die Bedürfnisse der Menschen einzugehen, um die kulturelle Vielfalt, Identität und Lebensqualität nachhaltig zu stärken. Hierfür lernen Sie Methoden, um die Lebenswelten der Quartiersbewohner*innen authentisch kennenzulernen und um Rückschlüsse auf die Ausrichtung Ihrer Arbeit zu ziehen.
Neben theoretischen Einheiten wird Ihre berufliche Praxis im Vordergrund stehen. Dafür bekommen Sie nicht nur einen prall gefüllten Methodenkoffer für Ihre Arbeit mit sondern dürfen diesen direkt erproben und die Anwendbarkeit für Ihren Arbeitskontext im Laborcharakter testen. Neben vielen neuen Impulsen geht es hier um Selbstreflexion und einen intensiven Austausch mit den anderen Kursteilnehmenden.
Zielgruppe:
Quereinsteiger*innen in der Quartiersarbeit, Quartiersmanager*innen/koordinator*innen, Mitarbeitende der Gemeinwesenarbeit, Integrationsmanager*innen