Anmeldeschluss beim Veranstalter:
21.01.2026
Bitte beantragen Sie eine Förderung Ihrer Teilnahmekosten bei der Quartiersakademie mindestens 5 Werktage vor Anmeldeschluss.
Kurzbeschreibung:
Im Kontext gegenwärtiger und zukünftiger gesellschaftlicher Transformationsprozesse wird die Schaffung sozial nachhaltiger Strukturen in den Quartieren zur Unterstützung und Befähigung der Menschen zunehmend wichtig. Quartiersentwicklung muss hierfür integriert gedacht werden, was in der Umsetzung Kompetenzen aus vielfältigen Bereichen erfordert. Mit diesem Fortbildungspaket zur Quartiersarbeit steigen Sie in das bunte Spielfeld der Stadtplanung, Vernetzungs- und Öffentlichkeitsarbeit, Inklusion, Bürgerbeteiligung, des Multiprojektmanagements sowie gesamtgesellschaftlicher Trends ein.
Neben theoretischen Einheiten wird Ihre berufliche Praxis im Vordergrund stehen. Anhand von konkreten Herausforderungen in Ihrem Quartier erarbeiten Sie Strategien und Lösungsansätze, die Sie in Ihrer Alltagsarbeit entlasten. Sie lernen theoretische Modelle kennen und kritisch zu durchleuchten. Good-Practice-Beispiele aus anderen Quartieren und kollegialer Fachaustausch liefern Ihnen anschauliche Wege zur Umsetzung in Ihrem Quartier. Dafür bekommen Sie nicht nur einen prall gefüllten Methodenkoffer für Ihre Arbeit mit, sondern dürfen diesen direkt erproben und die Anwendbarkeit für Ihren Arbeitskontext im Laborcharakter testen. Neben vielen neuen Impulsen geht es hier um Selbstreflexion und um einen intensiven Austausch mit den anderen Kursteilnehmenden.
- Modul 1: Einführung in die Quartiersarbeit (6 Stunden), 04.02.26 (Einzelantrag hier möglich)
- Modul 2: Personen und ihre Lebenswelten kennenlernen (6 Stunden), 11.03.26 (Einzelantrag hier möglich)
- Modul 3: Sozialräume verstehen (6 Stunden), 12.03.26 (Einzelantrag hier möglich)
- Modul 4: Beteiligung und Teilhabe ermöglichen (6 Stunden), 15.04.26 (Einzelantrag hier möglich)
- Modul 5: Freiwilliges Engagement fördern (6 Stunden), 16.04.26 (Einzelantrag hier möglich)
- Modul 6: Vernetzung und Kooperation stärken (6 Stunden), 06.05.26 (Einzelantrag hier möglich)
- Modul 7: Steuerung in der Quartiersarbeit (6 Stunden), 07.05.26 (Einzelantrag hier möglich)
- Modul 8: Reflexion und kollegiale Supervision (4 Stunden), 10.06.26 (Einzelantrag hier möglich)
Sie können auch einzelne Module buchen und dementsprechend bei der Quartiersakademie beantragen.
Zielgruppe:
Quereinsteiger*innen in der Quartiersarbeit, Quartiersmanager*innen/koordinator*innen, Mitarbeitende der Gemeinwesenarbeit, Integrationsmanager*innen