Anmeldeschluss beim Veranstalter:
02.02.2025
Bitte beantragen Sie eine Förderung Ihrer Teilnahmekosten bei der Quartiersakademie mindestens 5 Werktage vor Anmeldeschluss.
Kurzbeschreibung:
Das Seminar beginnt mit einer Einführung in die Grundlagen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit für die Teilnehmer*innen, die das Seminar 1 nicht besucht haben, bzw. mit einer Reflexion aktueller Fragestellungen für die, die bereits am Seminar 1 teilgenommen haben.
Der Schwerpunkt liegt dann auf der vertiefenden Bearbeitung zentraler Fragen der Alltagspraxis:
- Kernstück Offener Betrieb
- eigene Rolle und Rollenkonflikte
- Beziehungsarbeit
- Schnittstellen zu anderen Arbeitsfeldern, Möglichkeiten und Grenzen der Kooperation
Darüber hinaus Arbeitsfeldübergreifende Workshops zu Öffentlichkeitsarbeit, Rechtsfragen, brenzligen Situationen, Social Media, Gender, Rassismuskritische Jugendarbeit, Demokratiebildung, Arbeitsorganisation, Team-Kommunikation, u.a.
Zielgruppe:
(neue) hauptamtliche Fachkräfte, Berufseinsteiger*innen