• Start
  • Nachrichten - Detail

Neu: 3. Expertentalk Quartiersentwicklung

Die Quartiersakademie Baden-Württemberg startet mit dem Thema "Allengerechtes Wohnen" ins neue Jahr. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, hierzu in den 3. Expertentalk hineinzuhören und Fragen an die Experten aus Praxis und Beratung zu stellen.

Akzeptieren Sie Youtube

Dieses Element aktiviert Plugins und Cookies der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited (“Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mithilfe dieser Cookies werden Youtube Informationen über Ihr Browserverhalten und andere persönliche Daten mitgeteilt. Mit dem Aktivieren dieses Elements erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie in den Datenschutzbestimmungen von Google.

Wenn Sie nicht damit einverstanden sind, können Sie das Video hier direkt auf Youtube ansehen.

Bis zum 30.01.2022 können Sie den Talk-Gästen und uns wie gewohnt Ihre Fragen zum Thema "Allengerechtes Wohnen" über info@quartiersakademie.de senden. Wenn Sie Ihre Fragen direkt an eine bestimmte Person richten möchten, vermerken Sie dies bitte im Betreff. Die Experten werden Ihnen wie gewohnt zeitnah Ihre Fragen beantworten. Das Video finden Sie anschließend fortdauernd auf unserer Webseite.

Der "Expertentalk Quartiersentwicklung – Teil 3: Allengerechtes Wohnen" widmet sich anhand des so benannten mehrfach prämierten Wohnquartiers im Herzen der kleinen Gemeinde Burgrieden der Frage: Wie lassen sich vor Ort Wohnquartiere gestalten, die attraktiven Wohn- und Lebensraum für Menschen aus unterschiedlichsten Lebenswelten anbieten?

Josef Pfaff, Burgriedens langjähriger Bürgermeister erläutert, warum hierbei barrierefreies Bauen allein nicht ausreicht und welche Rolle eine intensive Bürgerbeteiligung spielt. Thomas Kallenowski von der Fachstelle ambulant unterstützte Wohnformen (FaWo) gibt fachkundig kurze Einblicke in die Gestaltungsmöglichkeiten verschiedener Wohnformen, sowie Grundlagen, die nötigen Voraussetzungen und finanziellen Förderrahmen bei der Umsetzung und Verankerung von ambulant unterstützten Wohngemeinschaften.

Weitere Expertentalks zum Thema Quartiersentwicklung finden Sie hier.

Zurück