Wohnen, Mobilität und Klima

Wir haben hier für Sie Informationen und Beispiele zum Thema "Wohnen, Mobilität und Klima" zusammengestellt:

Fortbildungen

Literatur

  • Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) (Hg.): Neue Leipzig-Charta. Die transformative Kraft der Städte für das Gemeinwohl; Bonn 2021 Link
  • Dunkelberg, Elisa: Die Rolle von Kommunen in der Entwicklung und Umsetzung von Quartiersprojekten. Working Paper. Ein Beitrag aus Modul 3 Quartiere der Wissenschaftlichen Begleitforschung Energiewendebauen; Aachen 2023 Link  
  • Fritz-Erler-Forum Baden-Württemberg (Hg.): Das Klima-Handbuch für Kommunen in Baden-Württemberg. Den solidarisch-ökologischen Wandel erfolgreich gestalten (Autoren: Prof. Dr. Manfred Miosga et al.); Landesbüro der Friedrich-Ebert-Stiftung; Stuttgart 2023 Link
  • Grüne Liga e. V. (Hg.): Wie geht es weiter? Anregungen und Tipps für Untermiete, Umbau und gemeinschaftliches Wohnen (Autor: Arthur Haus); Berlin 2025 Link
  • Hopfner, Karin; Simon-Philipp, Christina: Quartiersentwicklung und Klimaschutz. Handlungsoptionen für Städte (Veröffentlichungen der Hochschule für Technik Stuttgart; Band 163); Stuttgart; Hochschule für Technik Stuttgart; 2020
  • Hörnschemeyer, Birgitta et al.: Leitfaden RessourcenPlan. Ergebnisse des Projekts R2Q RessourcenPlan im Quartier; Münster 2023 Link
  • Kleinhückelkotten, Silke; Neitzke, Peter: Kooperation und Kommunikation zum Klimaschutz im Quartier; 2020 Link  
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg: Mobilität für alle – Nachhaltige Mobilität und soziale Teilhabe in Baden-Württemberg (GesellschaftsReport BW; Ausgabe 2/2021); Stuttgart; 2021 Link
  • Rat für nachhaltige Entwicklung: In unserer Hand – strategische Eckpunkte für eine nachhaltige Entwicklung in Kommunen. Positionen und Impulse der am Dialog „Nachhaltige Stadt“ beteiligten Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister; 3. Auflage 2019 Link
  • Umweltbundesamt (Hg.): Quartiersmobilität gestalten. Verkehrsbelastungen reduzieren und Flächen gewinnen; Autor: Wolfgang Aichinger; 2020 Link