Sorge- und Pflegestrukturen im Quartier

Wir haben hier für Sie Informationen und Beispiele zum Thema "Sorge- und Pflegestrukturen im Quartier" zusammengestellt:

Literatur

  • Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V.: Handreichungen Demenz in Kommune und Quartier
  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Neunter Altersbericht. Alt werden in Deutschland - Vielfalt der Potenziale und Ungleichheit der Teilhabechancen; 2025
  • Bundesministerium für Gesundheit: Siebter Pflegebericht. Bericht der Bundesregierung über die Entwicklung der Pflegeversicherung und den Stand der pflegerischen Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland. Berichtszeitraum: 2016-2019; 2021
  • Forum Seniorenarbeit NRW; Methodenkoffer - Zugänge älterer Menschen in die digitale Welt gestalten; Kuratorium Deutsche Altershilfe – KDA – gemeinnützige GmbH; 2021
  • Gronemeyer, Reimer; Ritter, Martina; Schultz, Oliver; Träger, Jutta (Hrsg.): Demenz im Quartier. Ehrenamt und Sozialraumorientierung für das Alter; transcript-verlag; Bielefeld; 2022
  • Haußmann, Annette; Hoffmann, Christine Wenona (Hrsg.): Miteinander füreinander sorgen. Sorgende Gemeinschaften als Aufgabe von Seelsorge und Diakonie; Stuttgart; Verlag W. Kohlhammer; 2024
  • Krön, Annette; Rüßler, Harald; Just, Marc: Teilhaben und Beteiligen auf Quartiersebene. Aufbau von Partizipationsstrukturen mit älteren Menschen; Opladen, Berlin; Verlag Barbara Budrich, 2019
  • Landkreis Göppingen: Leitfaden lokale Pflegekonferenzen
  • Mehnert, Thorsten; Kremer-Preiß, Ursula: Handreichung Quartiersentwicklung. Praktische Umsetzung sozialraumorientierter Ansätze in der Altenhilfe; Heidelberg; medhochzwei Verlag GmbH; 2017
  • Schulte, Barbara; Handout Begegnungszentrum mit Café; Eine Informationszusammenstellung für die Gründungsidee von Cafés auch im Rahmen der Nutzung von Gemeindehäusern; AK Sorgende Gemeinde werden; Evangelische Landeskirche in Baden; 2022; PDF
  • Seitz, Nicola et al.: Nachhaltige und altersgerechte Finanzierung der Quartiersentwicklung in Baden-Württemberg. Studie für das Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg (Discussion Paper 36/2021; Institut für Gerontologie – Ökonomie und Demographischer Wandel Universität Vechta); Vechta; 2021; PDF
  • Weidmann, Christian; Reime, Birgit (Hrsg.): Gesundheitsförderung und Versorgung im ländlichen Raum. Grundlagen, Strategien und Interventionskonzepte; Bern; Hogrefe-Verlag; 2021
  • Wingenfeld, Klaus et al.: Empfehlungen zum Aufbau quartiersorientierter Hilfe- und Versorgungsstrukturen nach dem Bielefelder Modell. Eine Handreichung für Kommunen, Wohnungsunternehmen, ambulante Dienste und andere Interessierte; Bielefeld; Institut für Pflegewissenschaft an der Universität Bielefeld (IPW); 2020