Informationen für Vereine und Initiativen

Wir haben hier Informationen für Vereine und Initiativen zusammengestellt:

Fortbildungen

16.09.-10.10.2025 Zukunftsprojekte entwickeln – Fördermittel gewinnen. Fortbildung in 7 Modulen

19.09.2025 Ihr Einstieg ins Fundraising

24.09.-28.11.2025 Clever finanziert: Fundraising & Fördermittel: Zwei Wege – ein Ziel

09.10.2025 Mehr Schwung im Quartier! Bewegungsräume und Quartiersentwicklung integriert gedacht

15.10.2025 Praxis-Workshop: Klar führen – klar kommunizieren Konfliktmanagement & Moderation

22.10.2025 Für ein Miteinander der Generationen Workshop: Kommunikation zwischen Jung und Alt in Vereinen und Ehrenamt

05.11.2025 Projektmanagement und KI-Tools clever nutzen. Für Ehrenamtliche und Mitarbeitende in der Quartiersentwicklung

06.-07.11.2025 Moneyfestation Camp für Fördermittel-Newbies. In nur 2 Tagen durchstarten

07.11.2025 Ihr Einstieg ins Fundraising

07.11.2025-16.01.2026 Projektwerkstatt "Digitale Quartiersarbeit"

14.11.2025 Stadtteil-News erstellen und Beteiligung fördern. Wie können ChatGPT & Co dabei helfen?

05.12.2025 Ihr Einstieg ins Fundraising

27.-28.02.2026 Moneyfestation Camp für Fördermittel-Newbies. In nur 2 Tagen durchstarten

18.03.2026 Wir müssen reden. Über den Umgang mit Konflikten in Beteiligungsprozessen

08.-09.05.2026 Moneyfestation Camp für Fördermittel-Newbies. In nur 2 Tagen durchstarten

20.-21.05.2026 Inklusive Quartiersentwicklung. Auf dem Weg zu einer Stadt für alle!

 

Fortbildungen bei Ihnen vor Ort:

Stellen Sie gerne bei uns einen Antrag auf Förderung einer Inhouse-Fortbildung bei sich vor Ort. Alle Informationen dazu finden Sie hier. Themen könnten zum Beispiel sein: sorgende Gemeinschaft, Nachbarschaftshilfe, alternative Wohnformen, Finanzierungswege oder Öffentlichkeitsarbeit.

Literatur

  • ImPuls Brandenburg e. V. (Hrsg.); How-To Dritter Ort; Handbuch, Potsdam; 2025 PDF
  • Mehnert, Thorsten; Kremer-Preiß, Ursula; Projektmanagement - Handreichung im Rahmen des Förderbausteins; „Projekte mit Ansatz zur Quartiersentwicklung“ des Deutschen Hilfswerks; KDA Köln; 02/2014 PDF
  • Schulte, Barbara; Handout Begegnungszentrum mit Café; Eine Informationszusammenstellung für die Gründungsidee von Cafés auch im Rahmen der Nutzung von Gemeindehäusern; AK Sorgende Gemeinde werden; Evangelische Landeskirche in Baden; 2022; PDF