Wir haben hier für Sie Informationen und Beispiele zum Thema "Gesellschaftlicher Zusammenhalt im Quartier" zusammengestellt:
Gesellschaftlicher Zusammenhalt im Quartier
Fortbildungen
06.-27.05.2025 Interkulturelle Sensibilisierung
07.-09.07.2025 Art of Hosting-Training 2025. Demokratie - mit allen!
18.03.2026 Wir müssen reden! - Über den Umgang mit Konflikten in Beteiligungsprozessen
20.-21.05.2026 Inklusive Quartiersentwicklung - Auf dem Weg zu einer Stadt für alle!
Sie finden diese und weitere Fortbildungsformate immer auch auf unserer Veranstaltungsseite.
Ebenso können Sie Impulse und Workshops bei sich vor Ort gestalten. Die Kosten der dazu angefragten Referierenden können Sie sich über die Quartiersakademie erstatten lassen. Weitere Information und Beratung finden Sie hier.
Literatur
- Arant; Regina; Sozialer Zusammenhalt in Deutschland 2017; Bertelsmannstiftung 2017
- Brand, Thorsten; Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Deutschland 2020; Eine Herausforderung für uns alle. Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsstudie; Bertelsmannstiftung 2020
- Deittelhoff; Nicole et.al.; Gesellschaftlicher Zusammenhalt - ein interdisziplinärer Dialog; Campus 2020
- Jaschke, Hans-Gerhard; Bedingungsfaktoren des gesellschaftlichen Zusammenhalts; Bundesministerium des Innern 2009
- Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration (Hg.): Soziale Isolation und Einsamkeit armutsgefährdeter Menschen in Baden-Württemberg (Autor: Velimsky, Jan A.); in: GesellschaftsReportBW 1/2024
- Müller, Tobias; Hebbelmann, Dennis; RAGE BW – Rechtsextremismus im Alter als Gefahr für Engagement und Zusammenhalt in Baden-Württemberg. Projektbericht; 2024
- Riede, Milena; Brückenbau und Demokratieförderung durch Gemeinwesenarbeit in heterogenen Nachbarschaften; sozialraum.de (9) Ausgabe 1/2017
Medien
- Podcast knowlAGE #23 "Alter(n) und Migration"
- Podcast knowlAGE #25 "Radikalisierung im Alter"
- Podcast knowlAGE #28 "Einsamkeit im Alter"
Beratung und Förderung
Ansprechpartner und Werkzeuge
Beteiligungsportal Baden-Württemberg
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Demokratiezentrum Baden-Württemberg
Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus
Konex (Kompetenzzentrum gegen Extremismus in Baden-Württemberg)
Beauftragter der Landesregierung gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben: Dr. Michael Blume
Landesverband der kommunalen Migrantenvertretungen Baden-Württemberg - LAKA: Argyri Paraschaki-Schauer
Württembergischer Landessportbund e.V.