Anmeldeschluss beim Veranstalter:
06.03.2025
Bitte beantragen Sie eine Förderung Ihrer Teilnahmekosten bei der Quartiersakademie mindestens 5 Werktage vor Anmeldeschluss.
Kurzbeschreibung:
Bürger*innen, die zu keinem Austausch bereit sind, Bürgerinitiativen, die sich zusammenfinden und soziale Medien, die sich heiß laufen. Situationen die wohl fast alle Kommunen fürchten. Wie kann man mit unterschiedlichen Interessen konstruktiv umgehen, bevor es zu einem Konflikt kommt?
In dieser Fortbildung lernen Sie, wie aus Konflikten Chancen entstehen und zeigen Ihnen konkrete Methoden für den Umgang mit Konflikten in unterschiedlichsten Spannungssituationen. Unter professioneller Anleitung reflektieren Sie Situationen aus dem eigenen Arbeitsalltag und können Lösungsstrategien erarbeiten.
Am 20.03.2025 (09.00 - 16.00 Uhr) widmen wir uns folgenden Themen:
- Block 1: Konflikte
Grundlagen, Entstehung von Konflikten, Umgang mit Konflikten, Behandlung von Praxisbeispielen - Block 2: Kommunikation
Erfolgreich Kommunizieren, Konfliktpotential durch digitale Kommunikation, Kommunikation bei konfliktbehafteten Terminen - Block 3: Bearbeitung von Fallbeispielen
Bearbeitung verschiedener Szenarien aus der Praxis.
Zielgruppe:
alle, die sich (präventiv) mit konfliktbehafteter Kommunikation in Bezug auf Bürgerbeteiligungs- und Stadtentwicklungsprozesse auseinandersetzten möchten.