Mediation als Ansatz der Konfliktbearbeitung
Ort der Veranstaltung
Moderationszentrum der Führungsakademie, Königstraße 10a, 70173 Stuttgart
Kennzahl der Veranstaltung
FABW0011
Die Fortbildung wird angeboten von:
Führungsakademie Baden-Württemberg
Anstalt des öffentlichen Rechts
Hans-Thoma-Straße 1
76133 Karlsruhe
www.diefuehrungsakademie.de
Anmeldeschluss beim Veranstalter:
29.05.2022
Bitte beantragen Sie eine Förderung Ihrer Teilnahmekosten bei der Quartiersakademie mindestens 5 Werktage vor Anmeldeschluss.
Kurzbeschreibung
Mediation ist ein Ansatz zur konstruktiven Konfliktlösung und wird beispielsweise in der Arbeitswelt und in Beteiligungsverfahren angewendet. Dabei steht die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Interessen und Bedürfnissen von Konfliktparteien im Vordergrund. In einem strukturierten Verfahren werden einvernehmliche Lösungen entwickelt, die von allen Beteiligten mitgetragen werden. Allparteiliche Mediator/-innen unterstützen dabei den konstruktiven Dialog und sichern einen geschützten Gesprächsrahmen. Das zweitägige Seminar bietet eine Einführung in den mediativen Ansatz einer konstruktiven Konfliktbearbeitung und lädt dazu ein, mediative Methoden einzuüben und Erfahrungen für die Anwendung in der eigenen Arbeit zu reflektieren. Zentrale Themen sind:
- Verständnis von Konflikten
- Grundlagen der Mediation
- Anwendungsbeispiele für Mediation
- Mediative Methoden in Theorie und Praxis
Kosten
Gesamtkosten:
140€
Erstattungsfähige Teilnahmekosten:
140€
Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung direkt beim Fortbildungsanbieter an: Anmeldung hier
Zuschüsse
Für die Kursgebühren können Sie eine finanzielle Förderung vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg erhalten.
- Sie wählen diejenige Veranstaltung aus, an der Sie teilnehmen möchten und füllen das entsprechende Formular aus.
- Wir prüfen ihre Angaben schnellstmöglich. Wenn Ihnen eine finanzielle Förderung gewährt wird, erhalten Sie eine Zusage und Ihre Anmeldung wird mit der Zusage direkt an den Fortbildungsanbieter weitergeleitet. Eine Ablehnung teilen wir nur ihnen persönlich mit.
- Der Fortbildungsanbieter regelt mit Ihnen alle Teilnahmeangelegenheiten.
- Nach der Teilnahme an der Veranstaltung erhalten Sie von uns die Kurskosten zurück.
- Weitere Informationen finden Sie hier.
Zur Höhe der finanziellen Förderung:
Die finanzielle Förderung betrifft ausschließlich die Kurskosten. Für Unterkunft und Verpflegung müssen Sie selbst aufkommen. Ebenso sind eventuell entstehende Ausfallkosten selbst zu tragen (wenn Sie sich für eine Veranstaltung angemeldet haben, aber nicht teilnehmen).
Anmeldung:
Für diese Veranstaltung können Sie bei uns eine finanzielle Förderung der Kurskosten beantragen (siehe unten). Die Anmeldung läuft direkt über den Anbieter www.diefuehrungsakademie.de. Wir empfehlen Ihnen, sich dort erst anzumelden, wenn Sie von uns eine Rückmeldung erhalten haben, ob wir Ihre Kurskosten fördern.
Jetzt online anmelden
und damit auch gleichzeitig eine finanzielle Förderung der Kurskosten aus Mitteln des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration des Landes Baden-Württemberg beantragen.
Näheres zu den Bedingungen finden Sie auf der rechten Seite.
Schritt 1
Sie füllen das untenstehende Formular aus und senden es ab.
Schritt 2
Die Koordinierungsstelle Quartiersakademie prüft Ihren Antrag.
Schritt 3
Sie erhalten von uns eine Nachricht, ob Ihr Antrag angenommen wurde. Wenn ja, wird Ihre Anmeldung auch gleich an den Veranstalter weitergeleitet (nur Ihre Kontaktdaten), es sei denn, es ist oben angegeben, dass Sie sich direkt beim Anbieter anmelden müssen.