Lernen und Arbeiten im Austausch der Generationen

Ort der Veranstaltung

Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Bismarckstraße 10, 76133 Karlsruhe

Kennzahl der Veranstaltung

ZWWK0001

Die Fortbildung wird angeboten von:

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung
Bismarckstraße 10
76133 Karlsruhe
www.ph-karlsruhe.de

Anmeldeschluss beim Veranstalter:
15.09.2025
Bitte beantragen Sie eine Förderung Ihrer Teilnahmekosten bei der Quartiersakademie mindestens 5 Werktage vor Anmeldeschluss.

Kurzbeschreibung:
In unserer zunehmend vielfältigen und dynamischen Welt wird der Austausch zwischen den Generationen immer wichtiger. Altersgemischte Lern- und Arbeitssettings gelten daher als wertvolle Begegnungsstätten, da in ihnen ein wertvoller Transfer von Wissen, Erfahrungen und Kompetenzen zwischen Jung und Alt stattfindet. Diese intergenerationellen Zusammenkünfte sind der Schlüssel zu einer nachhaltigen und integrativen Zukunft. Sie können sowohl das soziokulturelle Gedächtnis, als auch die gesellschaftliche Wirtschaftskraft fördern. Unsere Weiterbildung "Lernen und Arbeiten im Austausch der Generationen" qualifiziert Sie dazu, Personen und/ oder Gruppen in altersgerechten Lern- und Arbeitsprozessen zu unterstützen, bestehende generationsübergreifende Settings wissenschaftlich zu bewerten und neue Angebote im Bereich der sogenannten Mehrgenerationalität anzuregen.

Das Zertifikatsstudium besteht aus einem Seminar, das insgesamt zwei Präsenztage, Distance-Learning-Elemente und Selbststudienphasen umfasst. Es wird mit einer Präsentationsleistung abgeschlossen.

Die Präsenzveranstaltungen finden an folgenden Terminen statt:

  • 21. November 2025 (9:00 bis 17:00 Uhr) und
  • 22. November 2025 (9:00 bis 15:00 Uhr).

Zielgruppe:
Personen aus allen Fachdisziplinen, die in ihren Arbeits- und Lernkontexten mit altersgemischten, intergenerationellen Settings konfrontiert sind, z. B. in der Quartiersarbeit

Kosten

Gesamtkosten:
450,00€
Erstattungsfähige Teilnahmekosten:
450,00€

Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung direkt beim Fortbildungsanbieter an: Anmeldung hier

Zuschüsse

Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung können Sie bei der Quartiersakademie eine finanzielle Förderung beantragen, wenn Sie sich in der Quartiersentwicklung engagieren oder engagieren möchten. Die Quartiersakademie wird unterstützt durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat.

  • Sie wählen diejenige Veranstaltung aus, an der Sie teilnehmen möchten und füllen das entsprechende Formular aus.
  • Wir prüfen ihre Angaben schnellstmöglich. Wenn Ihnen eine finanzielle Förderung gewährt wird, erhalten Sie eine Zusage und Ihre Anmeldung wird mit der Zusage direkt an den Fortbildungsanbieter weitergeleitet. Eine Ablehnung teilen wir nur ihnen persönlich mit.
  • Der Fortbildungsanbieter regelt mit Ihnen alle Teilnahmeangelegenheiten.
  • Nach der Teilnahme an der Veranstaltung erhalten Sie von uns die Kurskosten zurück.
  • Weitere Informationen finden Sie hier.

Zur Höhe der finanziellen Förderung:
Die finanzielle Förderung betrifft ausschließlich die Kurskosten. Für Unterkunft und Verpflegung müssen Sie selbst aufkommen. Ebenso sind eventuell entstehende Ausfallkosten selbst zu tragen (wenn Sie sich für eine Veranstaltung angemeldet haben, aber nicht teilnehmen).

Anmeldung:
Für diese Veranstaltung können Sie bei uns eine finanzielle Förderung der Kurskosten beantragen (siehe unten). Die Anmeldung läuft direkt über den Anbieter www.ph-karlsruhe.de Wir empfehlen Ihnen, sich dort erst anzumelden, wenn Sie von uns eine Rückmeldung erhalten haben, ob wir Ihre Kurskosten fördern.

Jetzt online anmelden

und damit auch gleichzeitig eine finanzielle Förderung der Kurskosten aus Mitteln des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration des Landes Baden-Württemberg beantragen.

Näheres zu den Bedingungen finden Sie auf der rechten Seite.

Schritt 1

Sie füllen das untenstehende Formular aus und senden es ab.

Schritt 2

Die Koordinierungsstelle Quartiersakademie prüft Ihren Antrag.

Schritt 3

Sie erhalten von uns eine Nachricht, ob Ihr Antrag angenommen wurde. Wenn ja, wird Ihre Anmeldung auch gleich an den Veranstalter weitergeleitet (nur Ihre Kontaktdaten), es sei denn, es ist oben angegeben, dass Sie sich direkt beim Anbieter anmelden müssen.

Anmeldedaten
Weitere Daten
Sie befassen sich bereits mit Themen der Quartiersentwicklung und / oder des Gesellschaftlichen Zusammenhaltes?
Auf welche Art?*
in welchem Bereich?*
Alter
Geschlecht
Teilnahme - Motivation

Bitte beschreiben Sie hier kurz (ca. 5 Sätze), warum Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten und welches Ziel Sie damit verfolgen!

Mit dem Ausfüllen und Abschicken dieses Formulars erklären Sie sich mit unserer Datenschutzbestimmung einverstanden.

Zurück