Anmeldeschluss beim Veranstalter:
15.09.2025
Bitte beantragen Sie eine Förderung Ihrer Teilnahmekosten bei der Quartiersakademie mindestens 5 Werktage vor Anmeldeschluss.
Kurzbeschreibung:
In unserer zunehmend vielfältigen und dynamischen Welt wird der Austausch zwischen den Generationen immer wichtiger. Altersgemischte Lern- und Arbeitssettings gelten daher als wertvolle Begegnungsstätten, da in ihnen ein wertvoller Transfer von Wissen, Erfahrungen und Kompetenzen zwischen Jung und Alt stattfindet. Diese intergenerationellen Zusammenkünfte sind der Schlüssel zu einer nachhaltigen und integrativen Zukunft. Sie können sowohl das soziokulturelle Gedächtnis, als auch die gesellschaftliche Wirtschaftskraft fördern. Unsere Weiterbildung "Lernen und Arbeiten im Austausch der Generationen" qualifiziert Sie dazu, Personen und/ oder Gruppen in altersgerechten Lern- und Arbeitsprozessen zu unterstützen, bestehende generationsübergreifende Settings wissenschaftlich zu bewerten und neue Angebote im Bereich der sogenannten Mehrgenerationalität anzuregen.
Das Zertifikatsstudium besteht aus einem Seminar, das insgesamt zwei Präsenztage, Distance-Learning-Elemente und Selbststudienphasen umfasst. Es wird mit einer Präsentationsleistung abgeschlossen.
Die Präsenzveranstaltungen finden an folgenden Terminen statt:
- 21. November 2025 (9:00 bis 17:00 Uhr) und
- 22. November 2025 (9:00 bis 15:00 Uhr).
Zielgruppe:
Personen aus allen Fachdisziplinen, die in ihren Arbeits- und Lernkontexten mit altersgemischten, intergenerationellen Settings konfrontiert sind, z. B. in der Quartiersarbeit