Kein Plan B: Digitale Beteiligung, die begeistert
Ort der Veranstaltung
online
Kennzahl der Veranstaltung
SBSF0010
Die Fortbildung wird angeboten von:
Stadtberatung Dr. Sven Fries
Standort Baden-Württemberg
Claude-Dornier-Straße 4
73760 Ostfildern
www.stadtberatung.info
12.11.2023
Kurzbeschreibung
Wie funktioniert eine erfolgreiche digitale Beteiligung? Was sind crossmediale Formate und wie setze ich sie richtig ein? Wie moderiere ich digitale Veranstaltungen? In dieser Fortbildung erleben und erlernen Sie, warum digitale Beteiligung keine Ersatzlösung ist, sondern eine gute erste Wahl. Von einer ansprechenden Einladung über eine intuitive Online-Umfrage bis hin zur digitalen Vernetzung – in rund sechs Stunden Fortbildung und einer begleiteten Selbstlernphasen wird Ihr Werkzeugkoffer prall gefüllt und speziell auf das eigene Quartier ausgerichtet. Dabei erarbeiten Sie unter anderem Nutzerprofile, üben zielführenden Medieneinsatz und lernen bedarfsgerechte digitale und analoge Formate zu verknüpfen.
Für alle, die sich weiterbilden, austauschen und Netzwerke knüpfen möchten, ist diese Fortbildung genau das Richtige.
Veranstaltungsinhalte:
Modul 1: 22.11.2023 (10 – 13 Uhr):
Herausforderungen der Digitalisierung im Quartier, Grundverständnis (digitale) Beteiligung, Hürden der digitalen Beteiligung, Formen der Aktivierung
Selbstlernphase: Nutzerprofile im eigenen Quartier und crossmediale Analyse
Modul 2: 29.11.2023 (10 – 13 Uhr):
Ansprache „stiller Zielgruppen“, Crossmediale Beteiligungsformate und -konzepte, Programme und Tools, Reflexion und Übertragung auf die eigene Arbeit im Quartier, Feedback zu den Praxisaufgaben
Zielgruppe:
alle, die sich für digitale Beteiligung interessieren
Kosten
Gesamtkosten:
190,00€
Erstattungsfähige Teilnahmekosten:
190,00€
Zuschüsse
Für die Kursgebühren können Sie eine finanzielle Förderung vom Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg erhalten.
- Sie wählen diejenige Veranstaltung aus, an der Sie teilnehmen möchten und füllen das entsprechende Formular aus.
- Wir prüfen ihre Angaben schnellstmöglich. Wenn Ihnen eine finanzielle Förderung gewährt wird, erhalten Sie eine Zusage und Ihre Anmeldung wird mit der Zusage direkt an den Fortbildungsanbieter weitergeleitet. Eine Ablehnung teilen wir nur ihnen persönlich mit.
- Der Fortbildungsanbieter regelt mit Ihnen alle Teilnahmeangelegenheiten.
- Nach der Teilnahme an der Veranstaltung erhalten Sie von uns die Kurskosten zurück.
- Weitere Informationen finden Sie hier.
Zur Höhe der finanziellen Förderung:
Die finanzielle Förderung betrifft ausschließlich die Kurskosten. Für Unterkunft und Verpflegung müssen Sie selbst aufkommen. Ebenso sind eventuell entstehende Ausfallkosten selbst zu tragen (wenn Sie sich für eine Veranstaltung angemeldet haben, aber nicht teilnehmen).
Jetzt online anmelden
und damit auch gleichzeitig eine finanzielle Förderung der Kurskosten aus Mitteln des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration des Landes Baden-Württemberg beantragen.
Näheres zu den Bedingungen finden Sie auf der rechten Seite.
Schritt 1
Sie füllen das untenstehende Formular aus und senden es ab.
Schritt 2
Die Koordinierungsstelle Quartiersakademie prüft Ihren Antrag.
Schritt 3
Sie erhalten von uns eine Nachricht, ob Ihr Antrag angenommen wurde. Wenn ja, wird Ihre Anmeldung auch gleich an den Veranstalter weitergeleitet (nur Ihre Kontaktdaten), es sei denn, es ist oben angegeben, dass Sie sich direkt beim Anbieter anmelden müssen.