Anmeldeschluss beim Veranstalter:
19.03.2025
Bitte beantragen Sie eine Förderung Ihrer Teilnahmekosten bei der Quartiersakademie mindestens 5 Werktage vor Anmeldeschluss.
Kurzbeschreibung:
Dieses Seminar nimmt die Facetten des Inklusionsbegriffs und gesellschaftlichen/sozialen Differenzierungsprozesse in den Blick. Der Untersuchungsraum Quartier sowie die Interdependenzen der Ebenen der Stadtentwicklung stehen hierbei im Fokus. Es werden Maßnahmen erarbeitet, welche die selbstbestimmte Teilhabe aller Menschen, ungeachtet ihrer kulturellen Zugehörigkeit, Hautfarbe, Religion oder politischen Anschauung, ermöglichen. Insbesondere in Kommunen erweist sich ein besonderer Handlungsbedarf an den Schnittstellen zwischen vielfältigen Arbeitsfeldern der Verwaltung und Zivilgesellschaft.
Programm für den 02.05.2025 (09.00 - 16.00 Uhr):
Block 1: Differenz beobachten, eine Annäherung an den Inklusionsbegriff
Block 2: Handlungsfelder der inklusiven Stadtentwicklung
Programm für den 03.05.2025 (9.00 - 16.00 Uhr):
Block 3: Barrieren überwinden durch Aktivierung und Beteiligung
Block 4: Inklusion als ganzheitliche interfachliche Aufgabe im kommunalen Kontext
Block 5: Maßnahmen der inklusiven Stadt- und Quartiersentwicklung
Zielgruppe:
alle, die in ihrer Arbeit und ihren Quartieren das Thema Inklusion vorantreiben möchten