Ehrenamtliche finden, begleiten, integrieren, behalten
Ort der Veranstaltung
Caritas Bildungszentrum Stuttgart, Schwabstraße 57, 70197 Stuttgart
Kennzahl der Veranstaltung
CBST0003
Die Fortbildung wird angeboten von:
Caritas Bildungszentrum
Caritasverband für Stuttgart e.V.
Schwabstraße 57
70197 Stuttgart
www.caritas-stuttgart.de
Bitte beantragen Sie eine Förderung Ihrer Teilnahmekosten bei der Quartiersakademie mindestens 5 Werktage vor Veranstaltungsbeginn.
Kurzbeschreibung:
Situation
Soziale Einrichtungen gewinnen viel, wenn sie Ehrenamtliche in ihre Arbeit einbeziehen. Doch wie findet man die richtigen Interessierten, wie gelingt die Kooperation, wie können alle Beteiligten ihren Nutzen daraus ziehen? Im Caritasverband für Stuttgart e.V. gibt es sowohl eine zentrale Freiwilligenagentur, das Caleidoskop, als auch Kontakte direkt zu den Häusern und Angeboten. Es führen verschiedene Wege in das Ehrenamt bzw. in die Stadtgesellschaft, um Menschen für ein Amt zu gewinnen und zu halten. Und die gemeinsame Arbeit wird individuell ausgestaltet.
Dieser Basiskurs vermittelt wesentliche Grundlagen rund um das Thema Ehrenamt und Engagement und beleuchtet praxisorientiert alle Bereiche der Freiwilligenkoordination. Dabei bietet das Riesenrad-Modell der Engagementförderung eine Orientierung, um alle Auf-gaben der Freiwilligenkoordination zu klären und zu bewältigen.
Inhalt:
- Grundlagen der Freiwilligenkoordination
- Das Riesenrad der Engagementförderung als Praxismodell
- Bestand und Bedarfe erkennen, Aufgabenprofile entwickeln
- Freiwillige gewinnen: passende Wege und eine stimmige Ansprache, um die Richtigen zu finden
- Ehrenamtliche kennenlernen und einarbeiten
- Vereinbarungen treffen und Commitment fördern
- Engagierte begleiten, integrieren, unterstützen
- Tätigkeiten anerkennen und würdigen
- Freiwillige verabschieden
Zielgruppe:
Ehrenamtskoordinierende, Führungskräfte, Mitarbeitende, die für die Gewinnung, Anleitung, Begleitung von Ehrenamtlichen und/oder die Quartiersarbeit und Vernetzung zuständig sind.
Kosten
Gesamtkosten:
460,00€ Normalpreis
420,00€ Mitarbeitende des Caritasverbandes für Stuttgart e.V.
Erstattungsfähige Teilnahmekosten:
460,00€ Normalpreis
420,00€ Mitarbeitende des Caritasverbandes für Stuttgart e.V.
Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung direkt beim Fortbildungsanbieter an: Anmeldung hier
Zuschüsse
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung können Sie bei der Quartiersakademie eine finanzielle Förderung beantragen, wenn Sie sich in der Quartiersentwicklung engagieren oder engagieren möchten. Die Quartiersakademie wird finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat.
- Sie wählen diejenige Veranstaltung aus, an der Sie teilnehmen möchten und füllen das entsprechende Formular aus.
- Wir prüfen ihre Angaben schnellstmöglich und geben Ihnen eine Rückmeldung. Wir empfehlen Ihnen, auf unsere Rückmeldung zu warten, bevor Sie sich beim Fortbildungsanbieter anmelden. Dann wissen Sie, ob Ihre Kurskosten refinanziert werden.
- Sie melden sich beim Fortbildungsanbietenden an und dieser regelt mit Ihnen alle Teilnahmeangelegenheiten.
- Sie begleichen die Kosten beim jeweiligen Fortbildungsanbietenden.
- Nach der Teilnahme an der Veranstaltung erhalten Sie von uns die Kurskosten zurück.
- Weitere Informationen finden Sie hier.
Zur Höhe der finanziellen Förderung:
Die finanzielle Förderung betrifft ausschließlich die Kurskosten. Für Unterkunft und Verpflegung müssen Sie selbst aufkommen. Ebenso sind eventuell entstehende Ausfallkosten selbst zu tragen (wenn Sie sich für eine Veranstaltung angemeldet haben, aber nicht teilnehmen).
Anmeldung:
Für diese Veranstaltung können Sie bei uns eine finanzielle Förderung der Kurskosten beantragen (siehe unten). Die Anmeldung läuft direkt über den Anbieter www.caritas-stuttgart.de. Wir empfehlen Ihnen, sich dort erst anzumelden, wenn Sie von uns eine Rückmeldung erhalten haben, ob wir Ihre Kurskosten fördern.
Jetzt online anmelden
und damit auch gleichzeitig eine finanzielle Förderung der Kurskosten aus Mitteln des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration des Landes Baden-Württemberg beantragen.
Näheres zu den Bedingungen finden Sie auf der rechten Seite.
Schritt 1
Sie füllen das untenstehende Formular aus und senden es ab.
Schritt 2
Die Koordinierungsstelle Quartiersakademie prüft Ihren Antrag.
Schritt 3
Sie erhalten von uns eine Nachricht, ob Ihr Antrag angenommen wurde. Wenn ja, wird Ihre Anmeldung auch gleich an den Veranstalter weitergeleitet (nur Ihre Kontaktdaten), es sei denn, es ist oben angegeben, dass Sie sich direkt beim Anbieter anmelden müssen.