Bitte beantragen Sie eine Förderung Ihrer Teilnahmekosten bei der Quartiersakademie mindestens 5 Werktage vor Veranstaltungsbeginn.
Kurzbeschreibung:
Ehrenamtskoordination ist überall sinnvoll, wo der Wunsch nach einer guten Kultur des Miteinanders besteht. Ehrenamtskoordination schafft oder bewahrt Strukturen, damit Informationen dort ankommen, wo sie
gebraucht werden. Sie sorgt für eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe und für gegenseitige Wertschätzung von Menschen mit unterschiedlichen Gaben und Aufgaben. Ehrenamtliche Arbeit ist das Fundament einer jeden Kirchengemeinde und Quartiersarbeit.
Ehrenamtskoordination motiviert zur Mitarbeit, wenn sie von einem Team verantwortet wird, das weiß, was zur Gewinnung, Einarbeitung und Begleitung von Ehrenamtlichen nötig ist.
- Modul 1: 09.05.2026, 9.30 - 17.00 Uhr (Bad Boll)
- Modul 2: 19.06.2026, 16.30 - 19.00 Uhr (Digital)
- Modul 3: 04.07.2026, 14.00 - 19.00 Uhr (Bad Boll)
- Modul 4: 25.09.2026, 16.30 - 19.00 Uhr (digital)
- Modul 5: 17.10.2026, 9.30 - 15.30 (Bad Boll)
Zielgruppe:
Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen
Die Teilnehmenden benötigen eine Beauftragung zur Ehrenamtskoordination (z.B. durch einen Kirchengemeinderat, ihre Dienststelle oder einen Vereinsvorstand).
Die Beauftragung kann sowohl an ehrenamtliche als auch an hauptamtliche Mitarbeitende ergehen. Bewährt haben sich gemischte Teams.